Los 3118

Freese, Hans
(1886-1966)Künstlerischer Teilnachlass

Schätzung
600€ (US$ 667)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 3118 - Freese, Hans - Künstlerischer Teilnachlass - 0 - thumbLos 3118 - Freese, Hans - Künstlerischer Teilnachlass - 1 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Aus dem Katalog
Moderne Literatur und Kunstdokumentation
Auktionsdatum 8.10.2025

Lot 3118, Auction  126, Freese, Hans, Künstlerischer Teilnachlass

Berliner Bühnendarsteller - Mit Porträtstudien von Ernst Busch, Thomas Holtzmann, Marianne Hoppe u. v. m.
Freese, Hans. Künstlerischer Teilnachlass. Ca. 46 Originalzeichnungen und -aquarelle in diversen Techniken, überwiegend Tusche, teils mehrfarbig. Meist monogrammiert, datiert oder bezeichnet. Enthalten sind ca. 30 Schauspielerporträts aus Berliner Theatern, 5 Landschaftsskizzen, 3 Rötel-Aktstudien, 6 Briefe bzw. Postkarten der Ehefrau, versehen mit humorvollen Zeichnungen des Künstlers im Rand oder als Kartenmotiv, ferner 3 signierte Druckgraphiken. Berlin 1921-1961.
Hans Freese (1886-1966) war ein Berliner Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Kunstpädagoge. Er gehörte der Novembergruppe und der Berliner Sezession an. Als Bühnenbildner war er unter anderem für das Lessingtheater und das Staatstheater Berlin tätig. Zudem wirkte er als Professor an der Pädagogischen Hochschule Berlin.

Der zeichnerische Teilnachlass Freeses umfasst eine Sammlung überwiegend aus Vorstudien, Skizzen und Arbeitszeichnungen. Neben frühen Landschaftsdarstellungen - teils von naivem Ausdruck, die ein tastendes künstlerisches Suchen erkennen lassen - finden sich insbesondere charaktervolle Arbeiten aus seiner späteren Schaffenszeit mit thematischer Ausrichtung auf das Theater und seine Darsteller.

Vorliegend sind zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen mit Schauspielerporträts bekannter Berliner Theaterkünstler aus den späten 1950er- und frühen 1960er-Jahren. Darunter finden sich Darstellungen von:

Ernst Busch als Galileo Galilei im Berliner Ensemble (1958), Thomas Holtzmann und Heidemarie Theobald als Prinz und Prinzessin in Heinrich von Kleists Prinz Friedrich von Homburg, Marianne Hoppe in Tennessee Williams' Süßer Vogel Jugend, Elsa Wagner als Großmutterfigur, Horst Bollmann in Kleists Amphitryon (Schillertheater), Carl Raddatz als Mackie Messer in der Dreigroschenoper am Schlossparktheater.

Darüber hinaus enthält das Konvolut eine Reihe nicht näher bezeichneter Porträts von Darstellerinnen und Darstellern - teils in Rolle, teils als freie Charakterstudien. Hinzu kommen exotisierende Tanzmotive wie zwei "singhalesische Tempeltänzer" oder ein stolzer Flamencotänzer mit Kastagnetten sowie vereinzelt szenische Kompositionen mit Bühnenfiguren in Kostüm in angedeuteten Bühnenbildern - etwa aus Die Räuber oder der Dreigroschenoper. Ergänzt wird die Sammlung durch Aktstudien sowie einigen Briefen der Ehefrau des Künstlers an Freunde, die mit heiteren Zeichnungen Freeses versehen sind. – Teils mit stärkeren Gebrauchsspuren, Randläsuren und Randknicken.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge