Los 3001
Aktdarstellungen
Konvolut von 13 Originalgraphiken (Lithographien, Radierungen, Holzschnitte etc) sowie 4 Zeichnungen. 1916-1971
Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025
Aus dem Katalog
Moderne Literatur und Kunstdokumentation
Auktionsdatum 8.10.2025
Aktdarstellungen. Konvolut von 13 Originalgraphiken (darunter Lithographien, Radierungen, Holzschnitte etc) sowie 4 Zeichnungen verschiedener Künstler und Strömungen. Verschiedene Formate. Von ca. 25 x 34 bis 85 x 65,5 cm. 1916-1971.
Vorliegend ein Konvolut von Aktdarstellungen, vornehmlich der weiblichen Aktfigur gewidmet, in stilistischer und technischer Vielfalt. Es umfasst akademische Studien und Skizzen ebenso wie symbolische, provokative und experimentelle Aktdarstellungen verschiedener künstlerischer Ansätze.
Vorhanden:
I. Emil Rudolf Weiss. Kreidelithographie dreier "Frauen am Meere badend". - In der Platte signiert und datiert "1916".
II. Ludwig von Hofmann. "Reife Früchte". Farblithographie. - Im Stein monogrammiert. (1916).
III. Max Selinger. "Erblühende Venus". Lithographie in Rotbraun. - Im Stein signiert. (1917).
IV. Carl Otto Czeschka. "Am Bache." Ruhende am Wasser. Holzschnitt eines liegenden Mädchens an einem Bach. - Mit grauem Stempel monogrammiert und datiert "1919".
V. André Dunoyer de Ségonzac. Radierung eines Knaben, sitzend, im Halbakt. - In der Platte gewidmet und signiert. (1929).
VI. Robert Kattenberger. Aquarell- und Tuschezeichnung mit Schablonentechnik eines liegenden weiblichen Akts. - undeutlich signiert und datiert "1949".
VII. Paul Paede. Weichgrundätzung eines Damen-Reigens in einem Waldstück. - Signiert.
VIII. Rolf Niczky. Lithograpie einer Salonszene: Ein Paar - sie als Akt, lediglich mit Maske und Strapsen bekleidet; er im Frack, ihr gerade eine Zigarette anzündend. - Im Stein signiert.
IX. Friedrich Petersen. Graphitzeichnung seiner Frau, Marie, in stehender Ganzfigur.
X. E. Bornemann. Siebdruck einer sich entkleidenden Frau, ihres Torsos: Unterwäsche und Korsage freilegend - in reduzierter Darstellung mit Grau und zartem Rosa. - signiert.
XI. Buchleiter. Offsetdruck zweier Beinpaare in Schwarz-weiss, die aus einer Art Wasseroberfläche nach oben emporragen. - als "Probedruck" bezeichnet, signiert und datiert 19"70".
XII. Karl Oskar Blase. Schwarze Tuschezeichnung mit Schablonenkolorit in Aquarell. Vier männliche Aktfiguren, gehend, in geometrischer Abstraktion. - signiert und datiert "71" und nummeriert " .
XIII. Karl Oskar Blase. Farbserigraphie einer Figurengruppe. Verschlungener Körper in expressiver Farbigkeit, mit dominantem Pink- und Gelb-." - Signiert und nummeriert "70/500".
XIV. Hans Jürgen Diehl. "Vorfuehrung". Farbradierung. - signiert, datiert 19"72" und nummeriert "40/100".
XV. (Unbekannt). Zeichnung in schwarzem Faserstift eines liegenden weiblichen Akts auf der Seite auf Ingres-Bütten. - Datiert 19"72".
XVII. (Unbekannt). Lithographie einer knienden, weiblichen Aktfigur, sich ankleidend. – Wohlerhalten. Paede (Nr. VII) mit leichter Knickspur. Weiss (I) leicht stockfleckig. Bornemann (X) oben links mit leichter Knickspur. Petersen leicht angeschmutzt und fleckig.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge