Los 2559

Horn, Ernst
(1774-1848)Brief an einen Professor der "psychiatrischen Heilkunde". 1818

Schätzung
450€ (US$ 500)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 2559 - Horn, Ernst - Brief an einen Professor der "psychiatrischen Heilkunde". 1818 - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Aus dem Katalog
Autographen
Auktionsdatum 8.10.2025

Lot 2559, Auction  126, Horn, Ernst, Brief an einen Professor der "psychiatrischen Heilkunde". 1818

Horn, Anton Ludwig Ernst, Mediziner, Psychiater, Vorstandsmitglied und Professor an der Charité in Berlin, Spezialist für "allgemeine und forensische Psychiatrie", der erste klinische "Irrenarzt" in Deutschland (1774-1848). Eigh. Brief m. U. "Horn". 3 S., eng beschrieben. Doppelblatt. Gr. 4to. Berlin 3.XII.1818.
Ausführlich an einen Lehrer der "psychiatrischen Heilkunde". Dieser hatte Horns "Verfahren bei Seelenkranken" günstig beurteilt, sich aber im Hinblick auf die von ihm empfohlene Anwendung des Verschlusses der Patienten in einem Leinensack der Kritik von Horns langjährigem Gegner Heinrich Kohlrausch angeschlossen. Horn beteuert als "Mann von Ehre", dass alles, was Kohlrausch über diese Angelegenheit durch die Presse bekannt gemacht habe, "auf der boshaftesten Verleumdung" beruhe. "... Die von mir gebräuchlichen Säcke sind nicht von gewöhnlichem Zeuge, sondern viel poröser und loser. Bey ihrem Gebrauche waltet nie eine Erstickungsgefahr ob, u. ein Martern bis zu Convulsionen durch ihn ist in der That gar nicht möglich ...". - 1811 war eine junge, schwerkranke Patientin bei der Anwendung von Horns "Sack-Therapie" erstickt, und Kohlrausch hatte gerichtlich Anzeige erstattet. Damit entstand der erste Arzt-Haftungsprozess in Deutschland, in dem Horn jedoch 1812 freigesprochen wurde. Er verließ die Charité, aber die Diskussion über die vielfältige Gewaltanwendung bei der Behandlung psychisch kranker Menschen hielt unvermindert an, wie der hier vorliegende Brief zeigt. - Wertvolles Dokument zur Geschichte der Psychotherapie. - Gebräuntes Papier


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge