Los 2502
Arndt, Ernst Moritz
(1769-1860)Gedicht-Manuskript "Des Teutschen Vaterland"
Schätzung
5.000€ (US$ 5,556)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025
Aus dem Katalog
Autographen
Auktionsdatum 8.10.2025
Arndt, Ernst Moritz, Dichter, demokratisch-patriotischer Schriftsteller und Politiker, Professor in Greifswald und Bonn (1769-1860). Eigh. Gedichtmanuskript. 2 S. 4to. O. O. (wohl 1813).
"Des Teutschen Vaterland". 10 Strophen zu je 4 Zeilen. Eigenhändige vollständige Niederschrift einer frühen Fassung von Arndts wohl berühmtestem Gedicht; vielleicht für den Abdruck in einem Buch oder einer Zeitschrift bestimmt. Die erste und die letzte Strophe lauten: "Was ist des Teutschen Vaterland? / Ists Preußenland? ists Schwabenland? / Ists, wo am Rhein die Rebe blüht? / Ists wo am Belt die Möve zieht? / O nein, o nein! / Sein Vaterland muß größer seyn! ... Das ganze Teutschland soll es seyn! / O Gott vom Himmel sieh darein! / Und gieb uns rechten teutschen Muth, / Daß wir es lieben treu und gut. / Das soll es seyn! / Das ganze Teutschland soll es seyn!" - Mit vielen Abweichungen vom späteren Druck. - Das 1813 noch vor der Leipziger Völkerschlacht entstandene Lied fand erst in der zweiten Vertonung die große Verbreitung, die es dann im Verlauf des 19. Jahrhunderts erlebte. Die heute pathetisch anmutende Sprache greift treffend die Stimmung der großen Befreiungsbewegung auf, mit dem erträumten Ziel einer Einigung des zersplitterten deutschen Reiches. - Auf einer 2015 bei uns versteigerten späteren, signierten Version schrieb der Dichter im Anhang: "NB. Dieses Lied hab' ich ausgewält [!], nicht als ob ich es für das beste meiner Reime hielte, sondern weil es am meisten Lauf gewonnen hat." - Kleiner Fleck auf der zweiten Seite.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge