Los 18

Berger, Arthur
(1871-1947)Konvolut von 6 Resieberichten aus dem Vorbesitz des Autors

Schätzung
200€ (US$ 222)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 18 - Berger, Arthur - Konvolut von 6 Resieberichten aus dem Vorbesitz des Autors - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Geschichte, Geographie und Reisen
Auktionsdatum 7.10.2025

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Lot 18, Auction  126, Berger, Arthur, Konvolut von 6 Resieberichten aus dem Vorbesitz des Autors

Berger, Arthur. Konvolut von sechs Reiseberichten in erster Ausgabe. Mit zahlreichen Illustrationen und fotograf. Abb. 18,5 x 12 cm (2) und 24 x 16 cm (4). OHalbleder, 1 OLeder und 3 priv. Lederbände mit goldgepr. RTitel und KGoldschnitt. Verschiedene Orte und Verlage 1924-1935.
Kosch I, 416. – Erste Ausgaben. 1. Afrika. Schwarz oder Weiß. Berlin, DBG, (1932). - Einbandgestaltung von G. Salter. - 2. Der heilige Nil. Berlin, Volksverband der Bücherfreunde, 1924. - 3. Kampf um Afrika. Brauner OLederband im OSchuber. Berlin, Büchergilde Gutenberg, 1938. - 4.-6. Dunkelrote Lederbände, jeweils im OPappschuber: Der heilige Nil. Neubearb. Ausgabe. Berlin, Globus, 1935. - Im Zauberbann des Kilimandscharo. Berlin, Weidinger's Jugendschriften Verlag, 1935. - Mit den wilden Baggara am Blauen Nil. Berlin, Globus, 1935. - Alle Bände haben als Vorbesitzer den Autor Arthur Berger, der sich die Bände 4-6 privat in Ganzleder mit Kopfgoldschnitt binden ließ, ein Band mit seinem Adress-Stempel. Berger wurde 1871 in Merseburg geboren, studierte Medizin in Heidelberg, Erlangen und Kiel, wurde Arzt und bereiste als Abenteurer und in der bekannten besserwisserischen Pose des Europäers das Eismeer, Afrika, die USA und viele andere Länder. Über seine Reisen verfasste er populäre Berichte, die ihm eine Existenz als Privatgelehrter in Berlin ermöglichten. Dort starb er am 28. März 1947. – Wohlerhalten, teils nahezu verlagsfrisch. – Dabei: Mehrteiliges Reise-Chirurgen-Besteck in verchromtem Blechbehälter (9 x 16,5 x 2 cm, zweiteilige Box mit Deckel, punziert: "Collin à Paris"). Der Deckel mit der Gravur in Kurrentschrift "Dr. A. Berger". Um 1900. - Im Original-Lederetui (dieses mit Gebrauchsspuren). - Die Instrumente meist angerostet.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge