Los 179
Gerning, Johann Jsaak
(1767-1837)Picturesque tour along the Rhine
Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Geschichte, Geographie und Reisen
Auktionsdatum 7.10.2025
Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025
Gerning, J(ohann) J(saak). A picturesque tour along the Rhine from Mentz to Cologne: with illustrations of the scenes of remarkable events, and of popular traditions. Translated from the German by John Black. XIV S., 1 Bl., 178 S., 1 w. Bl. Mit doppelblattgr. gefalteter Kupferstichkarte in Grenzkolorit sowie 24 kolorierte Aquatintatafeln. 33 x 27,8 cm. Dunkelgrünes Halbchagrin d. Z. (Gelenke und Kanten etwas berieben, leicht beschabt) über 5 Zierbünde mit goldgeprägtem RTitel und Filetenvergoldung, breite Lederecken, Marmorpapier-Deckelbezügen, Rotsprenkelschnitt und lackierten braunen Marmorpapier-Vorsätzen. London, Ackermann, 1820.
Tooley 234. – Erste englische Ausgabe. "Die schönste Folge englischer Rheinstiche, die eine feine Veredelung des Geschmacks verraten. Sie zeichnen sich durch eine köstliche Weisheit der plastischen Formung aus mit zart behandelten Übergängen der Tonwerte, wodurch eine gepflegte Einheitlichkeit des Bildganzen erzielt wird, die Vorlagen dieser Ackermannschen Ansichten stammen von dem Frankfurter Christian Georg Schütz" (Paul Ortwin Rave, Rheinbilder der Romantik, in: Wallraff-Richartz-Jahrbuch 1924).
Johann Isaak Gerning (1767-1837) stammt aus Frankfurt. Aus wohlhalbendem Elternhause wurde er Schriftsteller, Sammler und diente mehrfach als Diplomat. Die große Sammlung seiner Familie ging als Basis in das spätere Nassauische Museum in Wiesbaden ein. Seine "Rheinreise" gehört zu den edelsten Werken dieses Genres, die vor allem in englischer Sprache - in der Widmung "To His Majesty George the Fourth, King of the United Kingdom of Great Britain and Ireland, and of Hannover" europaweit populär wurde. Die Widmung wurde am Anfang beigebunden (S. III-IV). Ferner enthalten die "List of Subscribers" (S. V-VIII).
Die prachtvollen Aquatintaradierungen in äußerst sorgfältigem Kolorit zeigen u. a.: Bacharach, Biebrich, Bingen, Boppard, Braubach, Drachenfels, Godesberg (mit dem üblichen Setzfehler "Bodesberg"), Hammerstein, Koblenz, Köln, Liebenstein, Mainz, Oberwesel, Rolandseck, Siebengebirge, St. Goar, Thurmberg, – Nur stellenweise minimal braunfleckig, kaum gebräunt. Ein bemerkenswert schönes Exemplar in zeitgenössischem Einband. Im Block sehr sauber, frisch und mit den Aquatinten in geradezu bezwingendem, höchst nuancierten Kolorit (unwesentlicher, meist nur blasser Schatten durch Abklatsch).
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge