Los 1194

Strauss, Jakob
(um 1480-1534)Wider den symoneischen tauff

Schätzung
450€ (US$ 500)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 1194 - Strauss, Jakob - Wider den symoneischen tauff  - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Aus dem Katalog
Alte Drucke und Handschriften
Auktionsdatum 7.10.2025

Lot 1194, Auction  126, Strauss, Jakob, Wider den symoneischen tauff

Strauss, Jakob. Wider den symoneischen tauff und erkauften ertichten krysem und oel, auch warin die recht cristlich tauff (allain von Christo auffgsetzt) begriffen sey, ein genötige sermon, gepredigett zu Eyssznach. 8 Bl. (l. w.). Mit Holzschnitt-Titelbordüre. 20 x 14,5 cm. Moderne Broschur. O. O. u. Dr. (Augsburg, M. Ramminger), 1523.
VD 16 S 9512. Kuczynski 2584. – Einer von drei Drucken aus demselben Jahr. Nach Misserfolgen in Wertheim wirkte Jakob Strauß als Reformator in Eisenach. "Ein unruhiges, stürmisches Original, das mannigfach an Karlstadt erinnert. Mengung von Altem und Neuen Testament, von Geistlichem und Weltlichem, wissenschaftliche Bildung und Unklarheit in den praktischen Zielen, stolzes Bewusstsein seiner akademischen Würde und warmer Sinn für des Volkes Not, Stärke im Angriff gegen das Alte und Schwäche im Aufbau des Neuen charakterisieren diesen Mann, der wie ein Meteor plötzlich als fruchtbarer Schriftsteller erscheint und wieder verschwindet" (RE XIX, 92). Seit Anfang 1523 in Eisenach, schaffte er schon bald nach seiner Ankunft die lateinische Messe und die Taufe mit dem Tauföl (Chrisam) ab, indem er seiner Gemeinde in der vorliegenden Osterpredigt drastisch klarmachte, dass das Chrisam nur einen Erwerbsartikel der bischöflichen Kasse bilde. – Gering fleckig, Titel auch etwas fingerfleckig, mit alten Ziffernsignaturen sowie Blindprägestempel. Exemplar aus der Sammlung des Buchhistorikers Howard Osgood (1831-1911), mit dessen Namenszug auf dem Titel.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge