Los 1164

Mathesius, Johannes
(1504-1565)Postilla. Das ist Außlegung der Sontags und fürnembsten Fest Evangelien uber das gantze jar

Schätzung
4.500€ (US$ 5,000)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 1164 - Mathesius, Johannes - Postilla. Das ist Außlegung der Sontags und fürnembsten Fest Evangelien uber das gantze jar - 0 - thumbLos 1164 - Mathesius, Johannes - Postilla. Das ist Außlegung der Sontags und fürnembsten Fest Evangelien uber das gantze jar - 1 - thumbLos 1164 - Mathesius, Johannes - Postilla. Das ist Außlegung der Sontags und fürnembsten Fest Evangelien uber das gantze jar - 2 - thumbLos 1164 - Mathesius, Johannes - Postilla. Das ist Außlegung der Sontags und fürnembsten Fest Evangelien uber das gantze jar - 3 - thumbLos 1164 - Mathesius, Johannes - Postilla. Das ist Außlegung der Sontags und fürnembsten Fest Evangelien uber das gantze jar - 4 - thumbLos 1164 - Mathesius, Johannes - Postilla. Das ist Außlegung der Sontags und fürnembsten Fest Evangelien uber das gantze jar - 5 - thumbLos 1164 - Mathesius, Johannes - Postilla. Das ist Außlegung der Sontags und fürnembsten Fest Evangelien uber das gantze jar - 6 - thumbLos 1164 - Mathesius, Johannes - Postilla. Das ist Außlegung der Sontags und fürnembsten Fest Evangelien uber das gantze jar - 7 - thumbLos 1164 - Mathesius, Johannes - Postilla. Das ist Außlegung der Sontags und fürnembsten Fest Evangelien uber das gantze jar - 8 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Aus dem Katalog
Alte Drucke und Handschriften
Auktionsdatum 7.10.2025

Lot 1164, Auction  126, Mathesius, Johannes, Postilla. Das ist Außlegung der Sontags und fürnembsten Fest Evangelien uber das gantze jar

Mathesius, Johannes. Postilla Das ist, Außlegung der Sontags und fürnembsten Fest Evangelien, uber das gantze jar. Jetzt von newem Corrigiert, unnd gemehrt mit etlichen zugethanen Predigten, unnd notwendigen Concordantzen. 4 Teile in 1 Band. 4 nn., CXLIIII num. Bl.; CCXII num. Bl.; CLXII num. Bl.; CXI num., 1 nn. Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit 3 (2 wiederholten) szenischen Holzschnitt-Bordüren, 3 (wiederholten) Holzschnitt-Druckermarken und 88 Textholzschnitten von Hans Brosamer u. a. 31 x 18,5 cm. Holzdeckelband d. Z. mit blindgeprägtem Schweinslederrücken (etwas fleckig und berieben, leicht wurmstichig, Lederbezug teils gelöst, Ecken teils beschabt) und Bezugspapier aus einer zeitgenössischen Handschrift sowie 2 intakten Messingschließen. Nürnberg, Erben Johann Berg, 1567-1568.
Vgl. VD16 M 1534 und 1535 (ohne Digitalisat bzw. Kollation). – Wohl eine Mischauflage der vierteiligen Evangelien-Postille des "Bergpredigers" von Joachimsthal in Böhmen Johannes Mathesius (1504-1565), ein "Muster protestantischer Kanzelberedsamkeit" (NDB XVI, 369). Mathesius war 1540 für zwei Jahre in Wittenberg, wo er in engem Kontakt mit Luther stand und dessen Tischreden und Predigten dokumentierte. – Titel mit hs. Besitzvermerk ("Benedicti Meisneri 88"), fl. Vorsatz mit mehreren zeitgenössischen Einträgen. Insgesamt etwas angestaubt und fleckig, mehrere Blatt zumeist am Schluss auch mit Feuchtigkeitsrand im oberen Bug, das Papier dort etwas brüchig. Anfangs leicht wurmstichig.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge