Los 115

Keyssler, Johann Georg
(1693-1743)Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen

Schätzung
350€ (US$ 389)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 115 - Keyssler, Johann Georg - Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Geschichte, Geographie und Reisen
Auktionsdatum 7.10.2025

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Lot 115, Auction  126, Keyssler, Johann Georg, Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen

Keyssler, Johann Georg. Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen, in welchem Zustand und das Merkwürdigste dieser Länder beschrieben, und vermittelst der Natürlichen, Gelehrten, und Politischen Geschichte, der Mechanik, Mahler-, Bau- und Bildhauerkunst, Münzen und Alterthümer, wie auch mit verschiedenen Kupfern erläutert wird. Mit einer Vorrede von dem Leben des Verfassers aufs neue herausgegeben v. Gottfried Schütze. (Erste Abtheilung = Band I von 2). 2 Bl., LXXVIII, 728 S. Mit gestochenem Portrait, 1 Kupferkarte der bereisten Länder, 1 Kupfertafel mit Ansicht der Paßstraße über die "Clausen in den Lueg" im Salzburgischen und 2 gefalteten Kupfertafeln mit Ansichten der "Isola Bella" im Lago Maggiore (nach Richter gestochen von C. F. Boetius). 24 x 19 cm. Halbleder d. Z. (berieben und bestoßen) mit floraler RVergoldung und 2 farbigen RSchildern Hannover, Helwing, 1776.
Ebert I, 11363. Cox I, 133f. Griep-Luber 689. Tresoldi 38. Schudt (Italienreisen) 69 ff. Engelmann (Bibl. geogr.) 255. – Dritte Ausgabe. Keyßler begleitete von 1729 bis 1731 die beiden jungen Grafen von Bernstorff als Hofmeister auf ihrer Kavalierstour durch Europa. "Keyßler's Reisebeschreibungen sind in Form von weitläufigen Briefen abgefaßt, welche am ausführlichsten über Dinge der Gelehrsamkeit, Denkmale, Museen, Curiositäten der Kunst und Natur sich verbreiten, daneben aber auch manche schätzenswerthe Bemerkungen über politische und wirthschaftliche Verhältnisse mit einfließen lassen, und im Geiste jener Zeit auch den Klatsch, vorzüglich über die Verhältnisse an den Höfen, nicht verschmähen" (ADB). Das Werk enthält "imponierendes Tatsachenmaterial, wie es in dieser Vollständigkeit bis dahin kaum ein zweiter zusammengetragen hatte" (Schudt). Der vorliegende Band behandelt Süddeutschland, Straßburg und die Schweiz, vorwiegend aber Italien bis einschließlich Rom (Seite 154-728, endet mit dem Aufbruch zur Weiterfahrt nach Neapel). – Etwas gebräunt und stockfleckig, Titel verso gestempelt.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge