Los 1122

Eck, Johannes
(1486-1543)Der drit Tail christlicher Predigen ann den hohen Festen und hochzeytlichen tagen der hayligen

Schätzung
1.600€ (US$ 1,778)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 1122 - Eck, Johannes - Der drit Tail christlicher Predigen ann den hohen Festen und hochzeytlichen tagen der hayligen - 0 - thumbLos 1122 - Eck, Johannes - Der drit Tail christlicher Predigen ann den hohen Festen und hochzeytlichen tagen der hayligen - 1 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Aus dem Katalog
Alte Drucke und Handschriften
Auktionsdatum 7.10.2025

Lot 1122, Auction  126, Eck, Johannes, Der drit Tail christlicher Predigen ann den hohen Festen und hochzeytlichen tagen der hayligen

Eck, Johannes. Der drit Tail christlicher Predigen ann den hohen Festen und hochzeytlichen tagen der hayligen durch das gantze Jar nach gebrauch christlicher Kirchen zugutt und nutz den frommen Alten Christen [und:] Der viert tail christlicher Predigen. Teil III-IV (von 4) in 1 Band. 3 nn., 301 Bl.; 7 nn., 158, 1 nn. Bl. Mit 2 breiten Holzschnitt-Bordüren auf den Titeln, zahlreichen Text-Holzschnitten und Holzschnittvignette am Schluss. 2. Titel in Rot und Schwarz. 30 x 20 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder (berieben und bestoßen, mit fehlendem unteren Kapital, oberes mit wurmgängen, Rücken mit Einrissen und insgesamt mit kleineren Fehlstellen) über Holzdeckel und mit hs. RSchild, mit 1 (von 2) Messingschließen und einem großen, blindgeprägtem "I" auf dem VDeckel. Augsburg, Weissenhorn, 1533-1534.
VD16 E 288. STC 452. Adams E 31. Dodgson II, S. 426, Nr. 12f. (2). Metzler 68 IV. Nicht bei Muther. – Fünfte Augsburger Ausgabe bei Weißenhorn, die erste wurde dort 1531 gedruckt (VD16 E 283). Die erste Ausgabe war 1530 von Peter und Georg Apian in Ingoldstadt gedruckt worden. Das Werk ist ein Teil einer großangelegten, zwischen 1530 und 1539 erschienenen Predigtreihe, durch die Johannes Eck im Kampf gegen den Protestantismus die Verkündigung des Wortes Gottes in der katholischen Kirche stärken wollte. Die zweiteilige "Christenliche außlegung der Euangelienn" hatte den Anfang gemacht und war in Ingolstadt gedruckt worden, der vorliegende Band mit den "Predigen von den siben H. Sacramenten" erschien bei Alexander Weißenhorn, dem "einzigen Drucker in Augsburg, der während der Reformation bei der römischen Kirche blieb", und der von den Aufträgen "seiner beiden Hauptautoren Johann Eck und Johann Cochläus" (Künast 1221) lebte. Der Druck erschien entsprechend "in verlegung D. Johan. Ecken zu Ingelstat", wie das Kolophon vermerkt. Im Sommer 1539 folgte der Drucker selbst "dem Ruf der Universität und Johann Ecks nach Ingolstadt, wo sich die Weißenhorn-Offizin ganz in den Dienst der katholischen Reform und Gegenreformation stellte" (Künast 1221). – Vorsatz mit hs. Notizen und Titel mit unleserlichem Bibliotheksstempel und hs. Besitzvermerk. Etwas braun- und fingerfleckig, etwas feuchtrandig und mit hs. Notizen am Rand.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge