Los 102

Gleizes, Vénuste
"Recueil de Pièces intéressantes. Marine à Brest." Französische Handschrift auf Papier

Schätzung
400€ (US$ 444)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 102 - Gleizes, Vénuste - "Recueil de Pièces intéressantes. Marine à Brest." Französische Handschrift auf Papier - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Geschichte, Geographie und Reisen
Auktionsdatum 7.10.2025

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Lot 102, Auction  126, Gleizes, Vénuste, "Recueil de Pièces intéressantes. Marine à Brest." Französische Handschrift auf Papier

Gleizes, Vénuste. "Recueil de Pièces intéressantes. Vénuste Gleizes Commisaire de la Marine à Brest." Französische Handschrift auf Papier. 3 Bl., 385 hs. pag. S. 23 x 18,5 S. Halbleder d. Z. (leicht berieben und bestoßen, RSchild abgeschabt). Frankreich (Brest) um 1840.
Umfangreiche eigenhändige Aufzeichnungen bzw. Abschriften bemerkenswerter historischer Vorkommnisse, von zeitgenössischen Abhandlungen und Reflektionen aus der Zeit der Französischen Revolution, sauber aufgeschrieben von dem Marinekommissar Pierre Vénuste Gleizes (teils nach gedruckten Quellen). Geboren um 1775 in der Bretagne wurde er 1803 zunächst Schifffahrtssekretär in Brest, rückte 1809 in die erste Klasse auf, ist zwischen 1810 und 1814 als Staatssekretär in Paris tätig, wo er von 1816 bis 1818 die Stelle des Versorgungsdirektor inne hatte. 1831 wurde er Kommissar zweiter Klasse befördert, war zwischen 1831 bis 1833 im Dienst von Toulon, und am 16. Oktober 1842 wurde Gleizes "Commissaire de la Marine de 1ère classe et chef du Service des Chiourmes au Bagne de Brest." Dort verfasste er u. a. 1840 sein Schrift über den aktuellen Zustand der Strafkolonien in Frankreich (Chiourmes) und ein Memorandum zur Gefängnisreform, wobei er sich gegen den Gesetzentwurf, der den gesetzgebenden Kammern vorgelegt wurde, wandte (Mémoire sur l'état actuel des bagnes en France, Paris 1840).

In seinem "Recueil de Pièces intéressantes" sammelte er folgende Essays, die er in einem hs. Inhaltsverzeichnis am Anfang erschließt: "1. Plaidoyer pour Louis XVI. du Comte de Lally Tollendal", "4. Discours de Monsieur Robespierre à la Convention", "5. Eloge funèbre de Mirabeau", "8. Discours sur le Général Joubert", "9. Défense de Madama Roland", "10. Philippique de Maximin Isnard représentant du peuple, Memre du Conseil du cinq cents contre Fréron expresentante du peuple", "11. Portrait du duc d'Orléans", "12. Rapport de Portalis sur les émigrés naufragés", "14. Discours de Chateaubriand à la chambre des Pairs", "16. Discussion sur l'assasinat du duc d'Enhien par Mme. de Stael" etc. etc. – Bemerkenswert frisch und sauber, wohlerhalten und sehr gut lesbar. Kaum Gebrauchsspuren oder Flecke. Titel mit hs. "Ex libris" von 1899 in roter Tinte.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge