Los 9
Forster, Johann Reinhold
(1729-1798)Bemerkungen über Gegenstände der physischen Erdbeschreibung. Berlin, Haude und Spener, 1783. - Erste deutsche Ausgabe
Schätzung
1.000€ (US$ 1,042)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Forster, Johann Reinhold. Bemerkungen über Gegenstände der physischen Erdbeschreibung, Naturgeschichte und sittlichen Philosophie auf seiner Reise um die Welt gesammlet. Uebersetzt und mit Anmerkungen vermehrt von dessen Sohn und Reisegefährten Georg Forster. VI, 20 S., 1 Bl., 560 S. Mit 2 mehrfach gefalteten Karten und 1 Falttabelle der Südseesprachen. 20 x 11,5 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben, mit 2 etwas späteren goldgeprägtem RSchildern). Berlin, Haude und Spener, 1783.
Goedeke VI, 247. Fiedler 73. Sabin 25132. Griep-Luber I, 445. Henze II, 266. – Erste deutsche Ausgabe, zugleich Neubearbeitung der Observations made during a Voyage round the World von 1778 durch Georg Forster, der neben zahlreichen Anmerkungen das fünfte Hauptstück allein verfasste. An dieser zweiten Weltumseglung Cooks nahmen beide Forsters teil. "Mit seinen Observations gehört er zu den gültigen Anregern der Geographie des 18. Jahrhunderts, der den wissenschaftlichen Vergleich am frühesten geübt hat" (Henze).
Nur der kleinere Teil darin ist Flora und Fauna sowie den geographischen Funden in der Südsee gewidmet. Der weitaus größere schildert die Menschen, ihre Sitten und Bräuche, z. B. bei Hochzeiten, Geburten und Beerdigungen, Religion und Mythen, ihre politische Ordnung, Kunst und Sprache u. v. a. Im letzten Hauptstück werden die Bewohner der Südseeinseln nach dem Grad ihrer Glückseligkeit eingeschätzt: "... und endlich zur höchsten Stufe des Glücks, wohin die Natur ohne Hülfe führen kann, in Taheiti; wo ein temperirtes Klima, und ein glücklich gemischtes Regierungssystem, mit der Größe und Fruchtbarkeit der Insel, der sanften Gemüthsart der Einwohner, ihren gut-artigen Sitten, und ihren ausgebreiteten Kenntnissen, sich vereinigen, um das wahre Wohl der Nation auf eine dauerhaftere und vollkommnere Art zu befördern".
Die große Faltkarte, die hier fehlt, zeigt die südliche Halbkugel, die kleinere Faltkarte zeigt die Südsee-Inseln "nach den Begriffen der Taheitier und ihrer Nachbarn". Johann Reinhold Forster (1729-1798) war einer der genialsten Geographen und Naturforscher des ausgehenden 18. Jahrhunderts, der entscheidend zur Entwicklung einer vergleichenden Länder- und Völkerkunde beitrug. Als Teilnehmer und Auswerter der zweiten Weltumsegelung James Cooks 1772-1775 gewann er bleibenden Ruhm. Dennoch ist er unverdient hinter seinem Sohn und Reisegefährten Georg zurückgetreten. Seine aufklärerische Methode vereinigte anthropologische und gesellschaftskritische Beobachtungen, wies dem Sohn den Weg und prägte auch Geist und Inhalt dieses wichtigen Werks des älteren Forster. – Die Weltkarte mit mehreren Hinterlegungen. Titel im Block hinterlegt, mit Auschnitt (ohne Textverlust), unleserlicher Stempelung und kleiner Läsur. Mit zeitgenössischem Besitzeintrag auf dem fliegendem Vorsatz. Etwas knittrig, gut erhalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge