Los 889

Le Pautre, Jean
(1618-1682)Différents Desseins pour faire des Plaques et Eaubenistiers. Nürnberg, Jacques Sadrart, um 1670

Schätzung
500€ (US$ 521)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 889 - Le Pautre, Jean - Différents Desseins pour faire des Plaques et Eaubenistiers. Nürnberg, Jacques Sadrart, um 1670 - 0 - thumbLos 889 - Le Pautre, Jean - Différents Desseins pour faire des Plaques et Eaubenistiers. Nürnberg, Jacques Sadrart, um 1670 - 1 - thumbLos 889 - Le Pautre, Jean - Différents Desseins pour faire des Plaques et Eaubenistiers. Nürnberg, Jacques Sadrart, um 1670 - 2 - thumbLos 889 - Le Pautre, Jean - Différents Desseins pour faire des Plaques et Eaubenistiers. Nürnberg, Jacques Sadrart, um 1670 - 3 - thumbLos 889 - Le Pautre, Jean - Différents Desseins pour faire des Plaques et Eaubenistiers. Nürnberg, Jacques Sadrart, um 1670 - 4 - thumbLos 889 - Le Pautre, Jean - Différents Desseins pour faire des Plaques et Eaubenistiers. Nürnberg, Jacques Sadrart, um 1670 - 5 - thumbLos 889 - Le Pautre, Jean - Différents Desseins pour faire des Plaques et Eaubenistiers. Nürnberg, Jacques Sadrart, um 1670 - 6 - thumbLos 889 - Le Pautre, Jean - Différents Desseins pour faire des Plaques et Eaubenistiers. Nürnberg, Jacques Sadrart, um 1670 - 7 - thumb

Lot 889, Auction  125, Le Pautre, Jean, Différents Desseins pour faire des Plaques et Eaubenistiers. Nürnberg, Jacques Sadrart, um 1670

Muster für das Dekorum von kirchlichen Weihwasserbecken durch die "Eaubenistiers"
Le Pautre, Jean. Différents Desseins pour faire des Plaques et Eaubenistiers. Folge von 6 Kupferstichen von Susanna Maria von Sandrart. 31 x 20 cm. Neuer Halblederband mit goldgeprägtem RTitel. (Nürnberg, Jacques Sadrart, um 1670).
Hollstein, German, XLI, 222 - 227. Nicht bei Fuhring und Berliner Ornamentstichkat. – Die seltene erste in Deutschland gedruckte Ausgabe mit den Kupferstichen (Kopien der französische Ausgabe von 1656) von Susanna Maria von Sandrart (1658-1716), der Schwester des Kupferstechers, Kunsthändlers und Verlegers Johann Jacob (Jacques) Sandrart (1630-1708). "L'eau benenit" ist das Weihwasser, die Eaubenistier sind folglich die Künstler, die für das Dekorum der Weihwasserbecken in katholischen Kirchen zuständig waren. – Die Ränder etwas braun- und fingerfleckig, sonst wohlerhalten. Gratige Abdrucke.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge

mgctlbxN$MZP mgctlbxV$5.3.5 mgctlbxL$C