Los 885
Kircher, Athanasius
(1601-1680)Sphinx mystagoga
Schätzung
3.500€ (US$ 3,646)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Widmungsexemplar für den Bibliothekar von Kardinal Barberini
Kircher, Athanasius. Sphinx mystagoga, sive diatribe hieroglyphica, qua mumiae, ex memphiticis pyramidum adytis erutae. 6 (statt 8) Bl., 72 S., 3 Bl. Mit 5 (2 gefaltet, 1 doppelblattgroß) Kupfertafeln, 6 Textkupfern und zahlreichen Textholzschnitten. 35 x 23,5 cm. Flexibler Pergamentband d. Z. (berieben und etwas fleckig) mit 2 RSchildern (diese etwas lädiert) in moderner Leinenkassette. Amsterdam, Janssonius-Waesberge, 1676.
Dünnhaupt 30.1. Merrill 27. Caillet 5793. Ibrahim-Hilmy I, 343. De Backer-Sommervogel IV, 1069. Waller 19832. – Erste Ausgabe. Vortitel mit eigenhändiger Widmung Kirchers (sign. "Author") an Joseph Marie de Suarès (1599-1677). Suarès war Bibliothekar von Kardinal Francesco Barberini, von 1633 bis 1666 wirkte er als Bischof im südfranzösischen Bistum Vaison, später dann als Kustos der Vatikanischen Bibliothek. Seltene Untersuchung zur Mumienbergung und zur Entschlüsselung hieroglyphischer Inschriften, angeregt durch einen 1676 in Ägypten entdeckten Sarkophag. "This work is filled with arcane curiosities. Kircher includes sections on Egyptian burial practices, metempsychosis, and reincarnation. He also appends his interpretations of hieroglyphs inscribed on various amulets and stellae" (Merrill). "Curieuses figures mystérieuses hors et dans le texte" (Caillet). Mit Abbildungen von Hieroglyphen, Mumien, einer Grabkammer, Pyramiden etc. – Stärker gebräunt und etwas fleckig, das doppelblattgroße Kupfer im Bug hinterlegt, ein Faltkupfer mit größerem Falzriss sowie kleinem hinterlegtem Randeinriss. Innenspiegel mit montiertem Adelsexlibris. – Beigebunden: Lukas Holste. Vetus pictura Nymphaeum referens. Commentariolo explicata. Accedunt alia quædam eiusdem auctoris. 8 (statt 12) S. Mit großer gestochener Titelvignette, Faltkupfer und 2 gestochenen Textvignetten. Rom, Stamperia Barberinis, 1676. - Erste Ausgabe. Lukas Holste (1596-1661) war Bibliothekar von Kardinal Barberini und später Leiter der vatikanischen Bibliothek. - Es fehlen die beiden Textblatt am Schluss. Im Rand fleckig.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge