Los 858
Busuttil, Salvatore
(1798-1854)Origine e istituzione della processione del Corpus Domini. Rom, D. Minelli, um 1838
Schätzung
2.200€ (US$ 2,292)
Abgabe von Vorgeboten möglich
(Busuttil, Salvatore). Origine e istituzione della processione del Corpus Domini. Origine et institution de la precession solennelle du Saint-Sacrament. 34 kolorierte Kupferstiche. Ca. 32 x 1360 cm. Rotes Halbleder d. Z. (Lederabrieb) mit goldgeprägtem VDeckeltitel. Rom, Deodato Minelli, um 1838.
Die über dreizehn Meter lange Darstellung ist als Leporello gebunden und aus 34 einzelnen Kupferstichen zusammen gesetzt, darunter das Titelblatt in Italienisch und Französisch. Auf den restlichen Kupferstichen sind unter anderem Figuren aus verschiedenen Provinzen, höheren Ständen, Pilger, Mönche, Nonnen, Soldaten während der Fronleichnamsprozession in Rom in der Zeit des Pontifikats von Gregor XVI. abgebildet.
Der in Gozo auf Malta gebürtige Salvatore Busuttil (1798-1854) erhielt seine erste künstlerische Ausbildung bei seinem Vater Michele (1762-1831), der in La Valetta eine Kunstschule gegründet hatte. Bereits 1818 übersiedelte der gerade 20-jährige Salvatore mit einem Stipendium des britischen Gouverneurs auf Malta nach Rom, wo er an der Accademia di San Luca bei Tommaso Minardi studierte. – Die Kupferstiche verso an den überschneidenden Stellen mit Leinen hinterlegt. Gelegntliche Knickfalten und Flecken. Im Rand gebräunt. Sehr schön erhaltenes Leporello in frischem Kolorit.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge