Los 827
Luther, Martin
(1483-1546)Der Erste bis Neunte Theil aller Deutschen Bücher und Schriften. Altenburg, J. Michael, 1661-1664. - Dritte Gesamtausgabe
Schätzung
1.800€ (US$ 1,875)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Luther, Martin. Der Erste [bis] Neunte Theil aller Deutschen Bücher und Schriften. 9 Bände und Registerband, zus. 10 Teile. Mit gestochenem Frontispiz und 9 (8 gestochenen, 1 Holzschnitt-) Titelvignetten und 97 Textholzschnitten und 1 Textholzschnittkarte. 34 x 22 cm. Pergament d. Z. (fleckig und berieben, Band I mit größeren Fehlstellen) mit hs. RTiteln (berieben), spanischen Kanten und Blauschnitt. Altenburg, (Johann Michael), 1661-1664.
Goedeke II, 151. Graesse IV, 300. Knaake I, 32. VD 17 3:307859P. – Der berühmte sogenannte "Altenburger Luther-Deutsch", die dritte in "Altenburg in Meissen" gedruckte Gesamtausgabe der Schriften Martin Luthers (1483-1546) in deutscher Sprache, die auf den beiden sorgfältig edierten Ausgabe von Jena und Wittenberg basiert. Mit dem meist fehlenden Band X, dem "Haupt Register über Herrn Dr. Mart. Lutheri Seel. Gesampte Teutsche Schrifften, Wie sie aus denen Witteb. Jenisch- und Liszlebischen Tomis in Neun Theile zusammen getragen, in Eilff Capitul eingetheilet von J. Christfried Sagittario". – Es fehlen 2 Textholzschnitte. Band I mit einzelnen Unterschreichungen, das Frontispiz knapp beschnitten. Lage Eeiii-iiii in Teil IX lose. Etwas gebräunt und vereinzelte unbedeutende Flecken. Unleserlicher hs. Besitzvermerk im fl. Vorsatz. Insgesamt einheitlich gebundenes und gut erhaltenes Exemplar.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge