Los 825

Lavardin, Hildebert von und Beaugendre, Antoine
(1056-1133)Venerabilis Hildeberti Primo Cenomanensis Episcopi. Paris, P. du Mesnil für L. Le Conte, 1708

Schätzung
300€ (US$ 313)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 825 - Lavardin, Hildebert von und Beaugendre, Antoine - Venerabilis Hildeberti Primo Cenomanensis Episcopi. Paris, P. du Mesnil für L. Le Conte, 1708 - 0 - thumb

Lot 825, Auction  125, Lavardin, Hildebert von und Beaugendre, Antoine, Venerabilis Hildeberti Primo Cenomanensis Episcopi. Paris, P. du Mesnil für L. Le Conte, 1708

Lavardin, Hildebert von. - Beaugendre, Antoine (Hrsg.). Venerabilis Hildeberti primo cenomanensis episcopi, deinde turonensis archiepiscopi opera, tam edita quam inedtia. 5 Bl., LXXIII, 200 Spalten, XXXII Spalten, Spalten 201-1690, 21 Bll. Mit Holzschnitt-Vignette auf dem Titel, 4 gestochener Kopfvignetten sowie einigen Schmuckvignetten und -initialen. 39 x 26 cm. Leder d. Z. (beschabt, bestoßen, mit größeren und kleineren Fehlstellen sowie Rücken restauriert) mit goldgeprägtem RTitel und reicher Rückenvergoldung. Paris, Paulus du Mesnil für Laurent Le Conte, 1708.
BBKL II, 844. Brunet III, 165. Ebert 9704. Graesse III, 278. Jöcher II, 1598. – "Hildebert von Lavardin, Bischof von Le Mans, nachheriger Metropolit von Tours, wird in den allgemeinen Darstellungen der mittellateinischen Literatur immer wieder als einer der repräsentativsten Dichter seiner Zeit gepriesen. Er war in der Tat einer der berühmtesten des Mittelalters und zudem ein allgemein anerkannter Lehrer der Moral und des Kirchenrechts. Die Nachwelt verewigte seinen Namen mit dem Beiwort 'der Ehrwürdige'. Seine Gedichte und Briefe über vielfältige weltliche und geistliche Themen erlebten die weiteste hand-schriftliche Verbreitung" (Peter von Moos 1965). Die letzte Seite "Privilege du Roy" mit zwei gedruckten Zusätzen im Vergleich zum digitalisierten Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek. Über dem Privileg eine Approbatio: "De mandato Illustrissimi Galliarum Cancellari, Librum legi cui titulus est, Venerabilis Hildeberti... Datum Parisiis die 3a. mensis Martii anno 1708. Pastel. Unter dem Privileg: "Ex Typographia Aegidii Paulus-du-Mesnil". – Leicht stockfleckig, gewellt und knickspurig, sonst wohlerhalten. Vorsätze an den Rändern etwas leimschattig.
Provenienz: Aus der Bibliothek des Klosters von Évreux, im Jahr des Erscheinens überreicht vom Herausgeber. Mit schönem hs. Eintrag auf dem Titel: "Exlibris Monasterij Sti. Taurini Ebroicensio, Congregaonis Sti. Mauri, ordinis.Sti Benedicti, anno Dni 1708. Ex Dono Editoris".


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge