Los 779
Schäufelein, Hans und Pinder, Ulrich
(1480-1540; gest. 1519)Speculum passionis domini nostri Ihesu christi. Daraus 17 Holzschnitte. Nürnberg wohl 1507 - Prachtvolle Drucke
Schätzung
3.000€ (US$ 3,125)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Schäufelein, Hans. - (Pinder, Ulrich. Speculum passionis domini nostri Ihesu christi.). Daraus 17 ganzseitige Holzschnitte, um den schwarzen Rand beschnitten und punktmontiert in Album. Jeweils ca. 24 x 16 cm. 35 (18 w.) Bl. 33,7 x 22,3 cm. Kalbsleder des 19. Jahrhunderts (VDeckelgelenk gebrochen, etwas bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild und reicher Rücken- sowie Deckelvergoldung. (Nürnberg, Ulrich Pinder, 30. August 1507).
VD 16 P 2807. Dodgson I, 505, 5, 1. Muther 897. Oldenbourg, Schäufelein L 4, Nr. 167ff. Fairfax Murray II, 537, 333 (mit teils irrigen Zuschreibungen). Fünf Jahrhunderte Buchillustration, Meisterwerke aus der Bibl. Otto Schäfer (Ausstellungskat. des German. Nationalmuseums Nürnberg 1961) 60, 27ff. – Siebzehn der insgesamt 29 ganzseitigen Holzschnitte Hans Schäufeleins (1480-1540), die er für die erste Ausgabe Ulrich Pinders (gest. 1519) Andachtsbuch Speculum passionis fertigte, welches "nur mit Dürers 1498 erschienenen Apokalypse vergleichbar" (Meister um Dürer) ist. Der Arzt Ulrich Pinder errichtete um 1505 in seinem Nürnberger Haus mit Hilfe seines späteren Schwiegersohnes (1512) Friedrich Peypus eine Privatdruckerei. Nach dem Beschlossen Gart des Rosenkranz Mariä (1505) war das Speculum passionis sein zweites Andachtsbuch. Es fordert den Leser zur erbaulichen Teilnahme am Leidensweg Christi auf, die Darstellungen Schäufeleins behandeln die Stationen der Passion vom Einzug Christi in Jerusalem bis zur Herabkunft des Hl. Geistes. – Erstes weißes Blatt lose. Die Holzschnitte knapp beschnitten, wenige mit kleinem hinterlegtem Einriss. Vereinzelte unscheinbare Wurmlöchlein. Etwas braunfleckig, die weißen Blätter mit Abklatsch. Vorderes Innengelenk gebrochen und unfachmännisch hinterlegt. Hinterer fl. Vorsatz gestempelt. Schön erhalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge