Los 774

Rüxner, Georg
(1494-1526)Anfang, ursprung und herkomen des Thurniers inn Teutscher nation. Simmern, H. Rodler, 1532 - Zweite Ausgabe des zuerst 1530 ebenda erschienen berühmten Turnierbuchs

Schätzung
2.000€ (US$ 2,083)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 774 - Rüxner, Georg - Anfang, ursprung und herkomen des Thurniers inn Teutscher nation. Simmern, H. Rodler, 1532 - Zweite Ausgabe des zuerst 1530 ebenda erschienen berühmten Turnierbuchs - 0 - thumbLos 774 - Rüxner, Georg - Anfang, ursprung und herkomen des Thurniers inn Teutscher nation. Simmern, H. Rodler, 1532 - Zweite Ausgabe des zuerst 1530 ebenda erschienen berühmten Turnierbuchs - 1 - thumbLos 774 - Rüxner, Georg - Anfang, ursprung und herkomen des Thurniers inn Teutscher nation. Simmern, H. Rodler, 1532 - Zweite Ausgabe des zuerst 1530 ebenda erschienen berühmten Turnierbuchs - 2 - thumbLos 774 - Rüxner, Georg - Anfang, ursprung und herkomen des Thurniers inn Teutscher nation. Simmern, H. Rodler, 1532 - Zweite Ausgabe des zuerst 1530 ebenda erschienen berühmten Turnierbuchs - 3 - thumbLos 774 - Rüxner, Georg - Anfang, ursprung und herkomen des Thurniers inn Teutscher nation. Simmern, H. Rodler, 1532 - Zweite Ausgabe des zuerst 1530 ebenda erschienen berühmten Turnierbuchs - 4 - thumbLos 774 - Rüxner, Georg - Anfang, ursprung und herkomen des Thurniers inn Teutscher nation. Simmern, H. Rodler, 1532 - Zweite Ausgabe des zuerst 1530 ebenda erschienen berühmten Turnierbuchs - 5 - thumbLos 774 - Rüxner, Georg - Anfang, ursprung und herkomen des Thurniers inn Teutscher nation. Simmern, H. Rodler, 1532 - Zweite Ausgabe des zuerst 1530 ebenda erschienen berühmten Turnierbuchs - 6 - thumbLos 774 - Rüxner, Georg - Anfang, ursprung und herkomen des Thurniers inn Teutscher nation. Simmern, H. Rodler, 1532 - Zweite Ausgabe des zuerst 1530 ebenda erschienen berühmten Turnierbuchs - 7 - thumb

Lot 774, Auction  125, Rüxner, Georg, Anfang, ursprung und herkomen des Thurniers inn Teutscher nation. Simmern, H. Rodler, 1532 - Zweite Ausgabe des zuerst 1530 ebenda erschienen berühmten Turnierbuchs

(Rüxner, Georg). Anfang, ursprung und herkomen des Thurniers inn Teutscher nation. CCXIII (recte: 214) num., 3 (statt 4) nn. Bl. Mit 2 ganzseitigen Wappenholzschnitten, 40 szenischen Textholzschnitten, doppelblattgroßem Textholzschnitt, über 240 Wappenholzschnitten und Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. 33, x 23 cm. Moderner Pergamentband. Simmern, Hieronymus Rodler, 3. August 1532.
VD16 R 3542. STC 760. Vgl. Lipperheide Tb 10. Adams II, 877. – Zweite Ausgabe des zuerst 1530 ebenda erschienen berühmten Turnierbuchs, das sowohl kulturgeschichtlich als auch kostümkundlich bedeutend und eine wichtige Quelle für Ritterwesen und Heraldik ist. Beschrieben werden 36 Turniere in den Jahren 938 bis 1487, abgehalten in verschiedenen Städten Deutschlands und der Schweiz mit Nennung aller daran beteiligten Personen. Neben dem Verlauf der Kämpfe enthält das Werk auch Schilderungen zur Preisverleihung und den abschließenden Festen sowie zur Helm- und Pferdebeschau. – Es fehlt das Schlussblatt, die dort gedruckte große Druckermarke mit dem Kolophon ist aber vorhanden und als Ausschnitt auf ein modernes Blatt am Schluss montiert. Titel und erstes Textblatt mit etwas größerem angestücktem Blattabschnitt im unteren Rand bzw. der unteren rechte Ecke. Anfangs etwas stärker fleckig und mit schmalem Feuchtigkeitsrand. Insgesamt etwas finger- oder braunfleckig, einige Lagen leicht feuchtrandig, hinteres Innegelenk angeplatzt, einige Lagen mit etwas stärkerem Feuchtigkeitsrand. Mit zahlreichen Namensunterstreichungen.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge