Los 768
Pighius, Stephanus Winandus
(1520-1604)Hercules prodicius. Antwerpen, C. Plantin, 1587. - Erste Ausgabe
Schätzung
2.000€ (US$ 2,083)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Pighius, Stephanus Winandus. Hercules prodicius, seu principis iuventutis vita et peregrinatio. 628 S., 26 Bl. (l. w.). Mit blattgroßem Textkupfer von Pieter van der Borcht auf dem Titel verso, gefalteter Kupfertafel und Textholzschnitt. 16 x 10 cm. Flexibler Pergamentband d. Z. (etwas fleckig und berieben, mit hs. RTitel; ohne Schließbänder). Antwerpen, Christoph Plantin, 1587.
Adams P 1198. – Seltene erste Ausgabe der Beschreibung der Pilger- und Kavaliersreise, die den Humanisten Steven Winand Pigge (1520-1604) als Prinzenerzieher gemeinsam mit dessen Schutzbefohlenen Karl Friedrich von Jülich-Kleve-Berg, dem Erbprinz der Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg, 1574 nach Wien an den Kaiserhof und in der Folge nach Rom führte, wo der junge Erbprinz im Alter von 19 Jahren an den Blattern starb. Pigges literarisches Denkmal für den Prinzen enthält eine Fülle von Schilderungen der Sehenswürdigkeiten Italiens und avancierte für rund 100 Jahre zum Klassiker der Italienführer für die Grand Tour. – Titel mit Stempelrasur, das Blatt mit dem Textholzschnitt alt annotiert. Etwas gebräunt und stock- oder braunfleckig, insgesamt wohlerhalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge