Los 765
Penot, Bernard Georges
(1519-1617)Theophrastisch vade mecum. Magdeburg, Johan Francken, 1597. - Erste deutsche Ausgabe
Schätzung
900€ (US$ 938)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Penot, Bernard Georges. Theophrastisch vade mecum. Das ist: Etliche sehr nützliche Tractat von der warhafftigen bereittung und rechtem gebrauch der chymischen Medicamenten. 8 Bl., 278 S., 10 Bl. Titel in Rot und Schwarz. 19 x 14,5 cm. Pappband d. Z. (berieben, beschabt und Rücken teils angeplatzt sowie Kapitale mit kleinen Einrissen) mit hs. RSchild. Magdeburg, Johan Francken, 1597.
VD16 P 1319. – Erste deutsche Ausgabe. Die erste Ausgabe erschien im Jahre 1594 in lateinischer Sprache. Der französische Alchemist und Arzt Bernard Georges Penot (1519-1617) suchte unter anderem nach dem Stein der Weisen als Mittel zum Goldmachen und universeller Arznei. Er korrespondierte mit verschiedenen Gelehrten seiner Zeit wie zum Beispiel Jakob Zwinger (1569-1610) oder Andreas Libavius (1555-1616) und arbeitete in verschiedenen Krankenhäuser. – Teils in der Bindung gelockert und Innenstege offen, papierbedingt gebräunt, etwas stock-, finger- und feuchtfleckig und mit Randläsuren. Block vom Rücken und RDeckel gelöst. Deckel mit Besitzstempel und gebrochenem Besitzsiegel d. Z. (mit großer Fehlstelle). Vorsatz mit zwei Exlibris "Dr. Jur. Paul Muno" und "Nicolaus Muno Weingutbesitzer Lorch i. Rheingau".
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge