Los 7159
Scholz, Werner
(1898 Berlin - 1982 Schwaz/Tirol)Mackie Messer
Schätzung
12.000€ (US$ 13,333)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Mackie Messer
Öl auf Karton. 1928.
49 x 37 cm.
Unten mittig mit Pinsel in Schwarz monogrammiert "WS" und datiert, verso von fremder Hand betitelt, bezeichnet "No. 5" sowie mit den Maßangaben.
Die Dreigroschenoper: Im August 1928 uraufgeführt im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin, wurde sie sofort zu dem erfolgreichsten Bühnenstück der Weimarer Republik. Schemenhaft, mit kantig vergröberten Formen zeigt Scholz' im selben Jahr entstandene, grotesk und fast comicartig überspitzte Szene Polly Peachum und Mackie Messer, die berühmten Figuren Bertolt Brechts, in einer fast brutalen Ausdruckskraft. Allenthalben bleibt im Hintergrund, der flüchtig gemalt erscheint, die braune Malpappe sichtbar, wie es häufig in Scholz' Gemälden vorkommt. Charakteristisch ist auch das Figurenpaar in seiner Gegenüberstellung als Zweierkonstellation. In der Typisierung der Gestalten zeigt sich Scholz' Nähe zur Neuen Sachlichkeit. "Ausdrucksstark und empathisch widmete sich Scholz Kleinbürger- oder Halbweltexistenzen und schaute auf die eher dunklen Seiten der Zwischenkriegsjahre: Mittellose und Trauernde, Flüchtende und Zurückbleibende sind seine Protagonisten – würdevolle Gestalten von eindringlicher Präsenz." (Karsten Müller, in: Werner Scholz. Das Gewicht meiner Zeit, Ausst.-Kat. Ernst Barlach Haus, Hamburg 2024, S. 61). Im Jahr 1937 wurde sein Schaffen durch die Nationalsozialisten als "entartet" gebrandmarkt, 1944 verbrannten nach einem Bombeneinschlag in seinem Berliner Atelier alle darin versteckten Bilder; so blieb sein Frühwerk lange zu weiten Teilen unbekannt.
Provenienz: Grisebach, Berlin, Auktion 51, 08.05.1996, Lot 433
Privatsammlung Berlin
Ausstellung: Werner Scholz, Musée des Beaux-Arts, Lyon 1970, Kat.-Nr. 9, Abb. 4 (mit deren Klebeetikett verso, dort handschriftlich bezeichnet)
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge