Los 69

Niebuhr, Carsten
(1733-1815)Beschreibung von Arabien. Kopenhagen, N. Möller für Leipzig, B. C. Breitkopf, 1772. - Erste Ausgabe

Schätzung
1.000€ (US$ 1,042)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 69 - Niebuhr, Carsten - Beschreibung von Arabien. Kopenhagen, N. Möller für Leipzig, B. C. Breitkopf, 1772. - Erste Ausgabe - 0 - thumb

Lot 69, Auction  125, Niebuhr, Carsten, Beschreibung von Arabien. Kopenhagen, N. Möller für Leipzig, B. C. Breitkopf, 1772. - Erste Ausgabe

Niebuhr, Carsten. Beschreibung von Arabien. Aus eigenen Beobachtungen und im Lande selbst gesammelten Nachrichten abgefasset. XLVII, 431 S. Mit gestochenem Titel und Textvignette und 21 (von 24; 5 teils gefalteten) Kupfertafeln bzw. Kupferstichkarten, 1 Falttabelle sowie mehrfach gefalteter grenzkolorierter Kupferstichkarte. 26,6 x 20,5 cm. Halbleder d. Z. (etwas Wurmfraß) mit goldgeprägtem RSchild. Kopenhagen, Nicolaus Möller für Leipzig, B. C. Breitkopf, 1772.
Graesse IV, 674. Lipperheide Lc 6. Embacher S. 217 und 352. Gay 3589. Henze III, 602ff. Lipperheide Lc 6. Thieme-Becker III, 73 und XI, 378, – Erste Ausgabe des klassischen Werkes über Arabien. Eine noch heute wichtige Beschreibung der von 1761-1767 durchgeführten Expedition, von der Niebuhr als einziger überlebender Wissenschaftler zurückkehrte. Seine Keilschriftkopien dienten Grotefend 1802 für seine ersten Entzifferungsversuche. "Zur Fülle des Topographischen kam eine ebensolche Menge geschichtlichen, ethnographischen und archäologischen Materials, das Niebuhr geordnet der wissenschaftlichen Welt übergab ... Durch ihn begann die neuzeitliche Kenntnis vom Orient" (Henze). Von der 1761-67 durchgeführten Expedition, u. a. in Begleitung des Zeichners G. W. Bauernfeind, kehrte Niebuhr als einziger Überlebender zurück. Die schönen Taf. von Bauernfeind u. a., sind meist von de Fehrt gestochen, der eigens dafür von Paris nach Kopenhagen berufen wurde. Sie zeigen Gebäude, Trachten, Sitten und Gebräuche, Schriftzeichen (Sufi-Schriften mit kolorierter Vokalisierung), Münzen und vieles mehr. Ferner prächtige Ansichten der Moscheen von Mekka und Medina.
Mit den beiden großen, mehrfach gefalteten Karten vom Roten Meer mit Sinus Arabicus und vom Jemen, ferner Omân, Sinus Persicus etc. – Tafeln XV, XXI und XXII fehlen. Eine Tafel mit kleinen Hinterlegungen. Im Block gebrochen, wenig braunfleckig. Schön erhalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge