Los 6883
Werner, Anton von
(1843 Frankfurt an der Oder - 1915 Berlin)Zwei Deutsche Soldaten am Kamin im Etappenquartier vor Paris
Schätzung
800€ (US$ 889)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Zwei Deutsche Soldaten am Kamin im Etappenquartier vor Paris.
Schwarze Kreide auf Velin. 47,3 x 33,5 cm. Im Unterrand in Bleistift datiert "1893" und der Nachlass-Nummer "624.".
Eine der zentralen Figurenstudien für das berühmte Gemälde "Etappenquartier vor Paris in Brunoy", das Anton von Werner 1893/94, auf Grundlage einer Skizze vom 24. Oktober 1870 und nach der Erinnerung entwarf. Auf dem Weg nach Paris hatte im Deutsch-Französischen Krieg ein Ulanenregiment das Schloss Brunoy als Quartier besetzt. Anton von Werner hatte trotz seiner eigenen Dienstuntauglichkeit das Regiment begleitet und Material für seine späteren Gemälde gesammelt. Das heute in der Berliner Gemäldegalerie befindliche Gemälde (Inv.-Nr. A I 521) zeigt eine Gruppe von Soldaten, die in dem eleganten Interieur ein Kaminfeuer anzünden, während ihre Kameraden am Klavier das auf einem Gedicht Heinrich Heines basierende Schubert-Lied "Das Meer erglänzte weit hinaus" anstimmen und der französische Concierge mit seiner Tochter andächtig der Musik lauscht. Auch wenn die Darstellung die Schrecken des Krieges bewusst ausklammert und ganz der kaiserlichen Propaganda entsprach, legte Werner großen Wert darauf, sich nicht über den besiegten Feind verächtlich zu machen. Werner betonte 1894 in einem Brief an die Nationalgalerie auch, dass das Interieur damals noch völlig intakt war - ein subtiler Hinweis auf die später berichteten Plünderungen deutscher Truppen (SMB-ZA, I/NG 2035, Journal-Nr. 1895/105; vgl. auch Claude Keisch im Online-Katalogtext der Nationalgalerie - https://id.smb.museum/object/965219).
Provenienz: Nachlass Anton von Werner, Berlin.
Privatsammlung Berlin.
Literatur: Dominik Bartmann (Hrsg.): Anton von Werner - Geschichte in Bildern, München 1993, Z 1893-3.
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge