Los 6842
Heigel, Franz Napoleon
(1813 Paris - 1888 München)Bildnis des Mohammed-el-Chabassy
Schätzung
4.500€ (US$ 5,000)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Bildnis des Mohammed-el-Chabassy mit Turban im reich bestickten Gewand.
Aquarell und Deckfarben auf dünnem Karton. 23,7 x 18,8 cm. (1831). Verso auf dem blauen Rückkarton in Bleistift von fremder Hand bez. "Miniatur Heigel München kostbar".
Das Bildnis zeigt den aus Kairo stammenden Mohammed-el-Chabassy im prachtvollen, bestickten Gewand mit Turban in einem Lehnstuhl sitzend. Chabassy war Schüler an der 1826 in Paris gegründeten Mission égyptienne (Ägyptische Missionsschule). 1832 bestand er die Aufnahmeprüfung an der Pariser „Faculté de médecin“, die er wenige Jahre später (1837) mit einer Dissertation zur Elefantiasis (Essai sur l'éléphantiasis des Arabes, suivi de propositions médico-chirurgicales) erfolgreich abschloss. Ein Jahr später kehrt Chabassy nach Ägypten zurück, wo er eine Stelle als außerordentlicher Professor und Leiter einer der Abteilungen der berühmten medizinischen Schule und des Krankenhauses in der Stadt Aby-Zabal bei Kairo erhielt. Das Portrait wurde 1831 im Pariser Salon ausgestellt. Es war das Debüt für den gerade einmal 18-jährigen Heigel, der zwar aus Paris gebürtig ist, aber 1819 mit seiner Familie nach München zog und dort im Sommer 1827 sein Studium an der Münchner Akademie aufnahm. Doch schon in der zweiten Hälfte des Jahres 1828 kehrte er nach Paris zurück, wo er die nächsten Jahre verbrachte. Er trat in das Atelier des berühmten Pariser Miniaturisten Jean-Urbain Guérin ein und nahm auch Unterricht bei dessen Kollegen Jean-Baptiste Jacques Augustin und Jean-Baptiste Isabey. Nach seiner ersten Ausstellung auf dem Pariser Salon mit mehreren Portraitminiaturen 1831, nahm Heigel auch auf den Salons von 1832, 1833 und 1835 teil.
Ausstellung: Pariser Salon 1831.
Literatur: Pierre Sanchez und Xavier Seydoux: Les Catalogues des Salons, II (1819 supplément - 1834), S. 23, Nr. 1034 ("Un cadre de miniatures, parmi lesquelles sont les portraits de l'auteur, d'un égyptien et de M. Feudenschuss, chanteur.")
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge