Los 6565
Deutsch
um 1910. Lederne Schnürstiefel
Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)
Abgabe von Vorgeboten möglich
um 1910. Lederne Schnürstiefeletten.
Bleistift auf Velin, verso Bleistiftstudie eines Rebhuhns (?). 27,8 x 36,7 cm. Unten rechts undeutlich signiert "C Beltz" (?).
Sanft umschmeichelt das Stiefelleder die Füße seiner Trägerin. Die geschnürten Stiefeletten waren um die Jahrhundertwende das Gebot der Stunde, betonten sie doch die zierliche Form des weiblichen Fußes. Nachdem die bodenlangen Kleider zum Ende des Jahrhunderts ausgedient hatten und die Rocklängen kürzer wurden und so einen Blick auf das Schuhwerk gewährten, gerieten die Schuhe der Damen zunehmend ins Visier der Modeindustrie. In dieser Zeit begann man auch erst, zwischen rechtem und linkem Schuh zu unterscheiden und die Schuhe für die verschieden geformten Füße anzupassen. Ab 1905 entstand sogar eine Bewegung, die für Füße mehr Freiheit forderte. Schuhe sollten den Fuß nicht einengen, sondern bequem sein und ein angenehmes Laufen ermöglichen. Allerdings leisteten sich modische Schuhe nur die vermögenden Damen, die ärmeren Frauen waren froh, überhaupt zwei Paar Schuhe zu besitzen. Unsere Stiefeletten mit flachem Absatz und bereits nach oben gebogenen Sohlen sind ganz offensichtlich viel getragen worden. Sie sind das Statement einer Epoche, in der sich der Bewegungsradius und mithin die Unabhängigkeit der Frauen nicht zuletzt durch geeignetes Schuhwerk maßgeblich verändert hat.
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge