Los 6046
Catel, Franz Ludwig
(1778 Berlin - 1856 Rom)Die Heimkehr des Jägers
Schätzung
6.000€ (US$ 6,667)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Die Heimkehr des Jägers.
Öl auf Eisenblech. 13,5 x 17,3 cm. Verso bez. "Casa rustica en Albano".
Seit spätestens 1820 entstanden zahlreiche Bilder, die das Leben der Landbevölkerung in oft anrührenden Familienszenen schilderten. So auch die hier dargestellte Szene eines Bauern, der von der Hasenjagd in das heimische, hoch über der lichterfüllten römischen Campagna gelegene Haus zu Frau und Kind zurückkehrt. Catel schuf eine Reihe von kleinen Kompositionen auf Eisenblech, die meist vorausgegangene größere Bilder auf Leinwand wiederholten oder auch in Details variierten. Auch für das vorliegende Bild lässt sich eine größere Leinwandarbeit nachweisen, die sehr genau das dargestellte Motiv zeigt („Die Heimkehr der Bauern von der Hasenjagd“, 1823/25, Öl auf Leinwand, 52 x 65 cm, Privatbesitz; Vgl. Auktion, Sotheby’s Amsterdam, 19th Century Paintings, 19. Oktober 2004, Los 89). Weitere enge motivische Verbindungen zu einem anderen Gemälde mit der Darstellung „Mit ihrem Kleinkind spielende Bauernfamilie“, das um 1823/25 entstand und sich heute im Metropolitan Museum in New York befindet (Inv. 2003.42.9; Andreas Stolzenburg: Der Landschafts- und Genremaler Franz Ludwig Catel (1778-1856), Ausst.Kat. Rom, Casa di Goethe, Rom 2007, Abb. 42, S. 75) sowie einem wohl um 1823/25 zu datierenden Skizzenbuch (München, Staatliche Graphische Sammlung, Inv. 1952:12; vgl. Stolzenburg 2007, Abb. 41, S. 72) lassen vermuten, dass Catel auch vorliegendes, kleinformatiges Gemälde ebenfalls in diesen Jahren schuf. - Das Werk wird aufgenommen in das sich in Vorbereitung befindende Werkverzeichnis zu den Gemälden Franz Ludwig Catels von Dr. Andreas Stolzenburg, Hamburg.
Literatur: Ausst. Kat. Franz Ludwig Catel. Italienbilder der Romantik, hrsg. von Andreas Stolzenburg und Hubertus Gaßner, Hamburger Kunsthalle, Petersberg 2015, S. 91, Anm. 62.
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge