Los 6014

Hals, Frans - Werkstatt
(1582/83 Antwerpen - 1666 Haarlem)Lachender Junge mit Hund

Schätzung
12.000€ (US$ 13,333)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 6014 - Hals, Frans - Werkstatt - Lachender Junge mit Hund - 0 - thumbLos 6014 - Hals, Frans - Werkstatt - Lachender Junge mit Hund - 1 - thumbLos 6014 - Hals, Frans - Werkstatt - Lachender Junge mit Hund - 2 - thumbExtragroße Abbildung

Lot 6014, Auction  125, Hals, Frans - Werkstatt, Lachender Junge mit Hund

Werkstatt. Lachender Junge mit Hund.
Öl auf Holz. 35,3 x 30,6 cm. Um 1624/26.

Die Darstellung lachender Kinder im nahansichtigen, meist runden Bildausschnitt findet sich im Œuvre von Frans Hals in vielen Variationen, was auf eine große Nachfrage vonseiten zeitgenössischer Sammler schließen lässt. Das vorliegende Motiv eines Kindes mit Hund war Seymour Slive in insgesamt vier Versionen bekannt. Darunter die Vorliegende und eine im Glasgow Museums Resource Centre (Inv. 716), die Claus Grimm im jüngst erschienen Werkverzeichnis beide der Werkstatt von Frans Hals zuordnet. Grimm interpretiert das Motiv als Darstellung sinnlicher Erfahrung, genauer des Tast- oder Geruchsinns. Dafür spricht, dass zur Version in Glasgow ein Pendant "Lachendes Kind mit Flöte" gehört, das Grimm zufolge als Sinnbild des Gehörs interpretiert werden kann.

Provenienz: Albert Salomon Anselm Freiherr von Rothschild (1844-1911), Wien (verso das handschriftliche Inventaretikett "No 270 / ar").
Louis Nathaniel von Rothschild (1882-1955), Wien/ Montego Bay.
Kriegsverbleib: Joanneum, Graz; 1947 restituiert.
Privatsammlung, von der Familie des Obigen erworben.
Christie's, New York, Auktion am 14. Januar 1993, Los 87 (als "Frans Hals Umkreis").
Privatsammlung Berlin.

Ausstellung: Haarlem, Frans Hals Museum, Frans Hals Tentoonstelling ter Gelegenheid van het 75-jarig bestaan van het Gemeentelijke Museum te Haarlem, 1. Juli - 1. September 1937, Nr. 26 (mit Abb.).

Literatur: Claus Grimm: Frans Hals and his Workshop. Monograph and catalogue raisonné, Den Haag 2023-24, Kat. A4.2.6b (als "Werkstatt"), https://frans-hals-and-his-workshop.rkdstudies.nl/ (Zugriff am 6.3.2025).
Christiane Stukenbrock: Frans Hals. Fröhliche Kinder, Musikanten und Zecher. Eine Studie zu ausgewählten Motivgruppen und deren Rezeption, zugl. Diss. Univ. Köln 1991, Frankfurt a. M. u.a. 1993, S. 90.
Claus Grimm, E. C. Montagni: L' opera completa di Frans Hals, Milano 1974, S. 116, Kat. 284a (unter "Altre opere attribuite a Frans Hals").
Seymour Slive: Frans Hals, Bd. 3: Katalog, London 1974, Kat. D 8-2 (als "Nachahmer").
Ludwig Baldass: "Two male portraits by Frans Hals", in: The Burlington Magazine, Bd. 43 (1951), Nr. 579, S. 180-183, hier S. 181 (als "Frans Hals").
Wilhelm von Bode, Moritz Julius Binder: Frans Hals. Sein Leben und seine Werke, Bd. 1, Berlin 1914, S. 25, Kat. 16 (als "Frans Hals"), Taf. 9b.
Cornelis Hofstede de Groot: Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten Holländischen Maler des XVII. Jahrhunderts, Bd. 3, Esslingen a. N. 1910, S. 13, Kat. 39 (als "Frans Hals").
Ernst Wilhelm Moes: Frans Hals, sa vie et son œuvre, Brüssel 1909, Kat. 242.

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge