Los 585

Bestienkampf und Kuniyoshi, Utagawa
2 Holzschnitte von Kriegern im Kampf mit Kreaturen. Tokio spätes 19. Jahrhundert

Schätzung
250€ (US$ 260)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 585 - Bestienkampf und Kuniyoshi, Utagawa - 2 Holzschnitte von Kriegern im Kampf mit Kreaturen. Tokio spätes 19. Jahrhundert - 0 - thumbLos 585 - Bestienkampf und Kuniyoshi, Utagawa - 2 Holzschnitte von Kriegern im Kampf mit Kreaturen. Tokio spätes 19. Jahrhundert - 1 - thumbLos 585 - Bestienkampf und Kuniyoshi, Utagawa - 2 Holzschnitte von Kriegern im Kampf mit Kreaturen. Tokio spätes 19. Jahrhundert - 2 - thumbLos 585 - Bestienkampf und Kuniyoshi, Utagawa - 2 Holzschnitte von Kriegern im Kampf mit Kreaturen. Tokio spätes 19. Jahrhundert - 3 - thumb

Lot 585, Auction  125, Bestienkampf und Kuniyoshi, Utagawa, 2 Holzschnitte von Kriegern im Kampf mit Kreaturen. Tokio spätes 19. Jahrhundert

Bestienkampf. 2 japanische Farbholzschnitte von Kriegern im Kampf mit ungeheueren Kreaturen. Format ôban. Tokio spätes 19. Jahrhundert.
Vorhanden sind:
I. Drachenkampf. Holzschnitt von Utagawa Kuniyoshi, der Tachibana-Hime in einer heroischen Szene zeigt, wie sie mit erhobenem Schwert gegen ein drachenähnliches Wesen kämpft. Oto-Tachibana-Hime war die Gemahlin des großen Kriegers Yamato Takeru. Der Legende nach opferte sie sich in stürmischer See, um den Zorn des Meeresgottes zu besänftigen und das Leben ihres Mannes zu retten.
II. Spinnenmonstrum. Darstellung einer Menschengruppe im erbitterten Kampf mit einer gigantischen Riesenspinne (Yôkai), eine mythischen Tsuchigumo-Kreatur. Ursprünglich bezeichnete der Begriff Tsuchigumo (wörtlich "Erdspinne") eine Gruppe von Menschen, die sich der Herrschaft des Kaiserhofs widersetzten. Im Laufe der Zeit wandelte sich dieser Ausdruck im Volksglauben zur Symbolfigur für ein monströses, dämonisches Spinnenwesen. – Blatt I mit Mittelfalz, diese verso mit Papierkreppband verstärkt. Blatt II vermutlich ein Nachdruck, mit zwei Klebepunkten auf Karton montiert und ebenfalls mit Mittelfalz.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge