Los 557
Kunisada, Utagawa
(1786-1865)Sammlung von 32 Theaterszenen. Tokio 1838-1860. - Umfangreiche Sammlung
Schätzung
3.000€ (US$ 3,125)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Kunisada, Utagawa. Sammlung von 32 Theaterszenen. Ukiyo-e Farbholzschnitten teils auf Japan aufgezogen. Format ôban tate-e (33,5 x 22,5 cm bis 36,5 x 25 cm). Tokio 1838-1860.
Dargestellt sind zahlreiche verschiedene Theaterszenen von Utagawa Kunisada (1786-1865). Vorhanden sind zum Beispiel: I. Mitate Fukukiyo, volkstümlicher Name Matsumoto Koshiro. Mitate Kashiki, alter Mann Iwai Hanshiro. Rokuzo, alter Mann Segawa Kikunojo. 1838. - II. Elegante Vergnügungen an einem Frühlingsabend (japonice:Haru no yoru no on-asobi). Triptychon. 1 (von 3) Ukiyo-e Farbholzschnitten. 1847. - III. Neujahrsbesuche in der modernen Welt (Tôsei haru ôrai). Triptychon. 1 (von3) Ukiyo-e Farbholschnitt. Um 1847. - IV. Nummer 7, Schauspieler Ichikawa Yaozô III als Ôboshi Yuranosuke,aus der Serie "Das Leben von Ôboshi dem Loyalen" (japonice: Seichû Ôboshi ichidai banashi). 1847. - V. Die Rachegeschichte von Shiraishi, Naginata. Triptychobn. 1 (von 3) Ukiyo-e Farbholzschnitten. 1847. - VI. Meiyo sanjurokassen aus der Serie "Sechsunddreißig berühmte Schlachten". 1848. - VII. Das Liebeskleid in der Art des Karigane (japonice: Koi Goromo Karigane-Zome). 1849. - VIII. Das Märchen von Genji. Nummer 4 aus der Serie "Die Form der Lila Farbe". 1849. - IX. Kanawa Goro Konkoku. Triptychon. 2 (von3) Ukiyo-e Farbholzschnitte. 1849. - X. Schauspieler. Triptychon. 1 (von 3) Ukiyo-e Farbholzschnitten. 1849. - XI. Kaneiri Saizo, Tsugisaemon no Nyobo Kofuyu, Horaiya Yonehiko. 1851. - XII. Darsteller Ichikawa Ebizô VIII als Kaminari Shôkurô, Arashi Rikan III als Hotei Ichiemon, Ichikawa Kuzô II als Anno Heibei, Iwai Kumesaburô III als Karigane Bunshichi, Ichikawa Danjûrô VIII als Gokuin Senemon. 1852. - XIII. Kabuki-Szene mit Phoenix-Kostüm. Triptychon. 1 (von 3) Ukiyo-e Farbholzschnitten. 1852. - XIV. Kônosu. Musashi no Kami Moronao, aus der Serie "Neunundsechzig Stationen des Kisokaidô-Weges" (japonice: Kisokaidô rokujûkyû tsugi no uchi). 1852. - XV. Settsu und Iga Provinz. 1852. - XVI. An der Ataka-Barriere in der Provinz Kaga rettet Benkei seinen Meister (Kaga no kuni Ataka no seki ni Benkei shûjû no kinan o sukuu zu). 1856. - XVII. Jingi hachigyo no uchi, Kusunoki Masashige. 1856. - XVIII. Tanzen beschreibt die Außenwelt. 1857. - XIX. Sieben Schauspieler hinter der Bühne vom Kabuki-Theater. Triptychon. 1 (von 3) Ukiyo-e Farbholzschnitten. 1858. - XX. Asayama Tetsuzan, Dohachi, Shougetsu Nun. Um 1860. - XXI. Dan, Momo-no-i Wakasanosuke, Kakogawa Honzo. Triptychon. 1 (von 3) Ukiyo-e Farbholzschnitten. 1860. - Und weitere. – Teils leicht berieben, vereinzelt mit Fehlstellen und kleinen Löchleins, insgesamt wohlerhalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge