Los 5569

Goltzius, Hendrick
(1558 Muhlbrecht bei Venlo - 1617 Haarlem)Die vier Himmelsstürmer

Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 5569 - Goltzius, Hendrick - Die vier Himmelsstürmer - 0 - thumbLos 5569 - Goltzius, Hendrick - Die vier Himmelsstürmer - 1 - thumbExtragroße Abbildungen

Lot 5569, Auction  125, Goltzius, Hendrick, Die vier Himmelsstürmer

Die vier Himmelsstürmer: Tantalus, Ikarus, Phaeton und Ixion. 4 Kupferstiche im Rund nach Cornelis Cornelisz. van Haarlem. Je ca. D. 31,5 cm. (1588). B. 258-261, Hollstein 306-309, Leesberg (New Hollstein) 325 wohl I-III (von III), 326, 327 II, 328. Wz. Wappen mit Fleurs-de-lis.

Die vier spektakulären Darstellungen sind das Resultat einer kurzen Zusammenarbeit zwischen Hendrick Goltzius und Cornelis Cornelisz. van Haarlem; sie folgen heute nicht mehr erhaltenen Grisaille-Gemälden des Cornelis. Die Folge zeigt die sogenannten Himmelsstürmer Tantalus, Ikarus, Phaeton und Ixion wie sie, zwei in der Sonne, zwei in der Dunkelheit, durch die Lüfte wirbeln. Allen vier Figuren gemein ist der Versuch in das Reich der Götter zu gelangen, doch "fallen" sie schließlich wortwörtlich ihrer Hybris zum Opfer. Ausgezeichnete bis ganz ausgezeichnete Drucke jeweils bis an die Darstellung bzw. die runde Einfassungslinie geschnitten, ohne den umlaufenden Schriftrand, weshalb sich insbesondere beim ersten Blatt der Druckzustand nicht bestimmen lässt, sonst jeweils mit der Nummer. Teils leicht fleckig und angestaubt, sämtlich mit geglätteten Falz- und Knickspuren verso, Tantalus zusätzlich mit leichten Knitterspuren, ausgebesserte Randläsuren sowie hinterlegte Randeinrisse bzw. Brüche, weitere hinterlegte Erhaltungsmängel, die Figur in der Silhouette punktiert, Ikarus mit ausgebesserten Randläsuren, rechts ergänzte Fehlstelle, unten eine kleine, Phaeton mit Faltspuren jeweils oben und unten gesprungen und hinterlegt, ausgebesserte Randschäden, dort teils mit kleinen ergänzten Stellen, Ixion mit kleinen geschlossenen Randschäden, oben kleine Ergänzung, sämtlich in ein Fenster-Passepartout montiert, sonst insgesamt in einheitlicher Erhaltung. Aus der Sammlung Richard Jung, Berlin. Provenienz: Galerie Bassenge, Auktion 64, 1996, Los 5227.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge