Los 545

Japanische Landschaften
7 Ukiyo-e Farbholzschnitte von verschiedenen Künstlern. Edo (Tokio) 1848-1863

Schätzung
750€ (US$ 781)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 545 - Japanische Landschaften - 7 Ukiyo-e Farbholzschnitte von verschiedenen Künstlern. Edo (Tokio) 1848-1863 - 0 - thumb

Lot 545, Auction  125, Japanische Landschaften, 7 Ukiyo-e Farbholzschnitte von verschiedenen Künstlern. Edo (Tokio) 1848-1863

Japanische Landschaften. 7 Ukiyo-e Farbholzschnitte von verschiedenen Künstlern. Format ôban tate-e (33,5 x 22,5 cm bis 35,5 x 23 cm). Edo (Tokio) 1848-1863.
– Vorhanden sind: I. Utagawa Hiroshige II. Zôjô-ji-Tempel in Shiba (japonice: Shiba Zôjô-ji), aus der Serie Szenen berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße (japonice: Tôkaidô meisho fûkei), auch bekannt als Prozessions-Tôkaidô (japonice: Gyôretsu Tôkaidô). 1863. - II. Kyosai Kawanabe. Tenpôzan in Osaka: Betrachtung des Kindersumo (Naniwa Tenpôzan kodomo sumô shôran) aus der Serie Szenen "Berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße" (japonice: Tôkaidô meisho fûkei), auch bekannt als Prozessions-Tôkaidô (japonice: Gyôretsu Tôkaidô), hier Tôkaidô genannt. 1863. - III. Derselbe. Morgen einer Nô-Aufführung (japonice: Onô haiken asaban), aus der Serie Szenen "Berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße" (japonice: Tôkaidô meisho fûkei), auch bekannt als Prozessions-Tôkaidô (japonice: Gyôretsu Tôkaidô). 1863. - IV. Utagawa Kunisada. Kanagawa, aus der Serie Szenen berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße (japonice: Tôkaidô meisho fûkei), auch bekannt als Prozessions-Tôkaidô (japonice: Gyôretsu Tôkaidô), hier Tôkaidô genannt. 1863. - V. Stadt am Fluss. Um 1850. - Mit fehlenden Ecken, Einrissen und größerem dunklem Fleck. - VI. Utagawa Sadahide. Die Jagd am Fuße des Berges Fuji (japonice: Fuji no susono makigari no zu). 1848. - VII. Utagawa Sadahide. Utsunoya-Pass (japonice: Utsunoya tôge), aus der Serie "Szenen berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße" (japonice: Tôkaidô meisho fûkei), auch bekannt als die Prozessions-Tôkaidô (japonice: Gyôretsu Tôkaidô), hier "Tôkaidô meisho no uchi" genannt. 1863. – Teils mit Randläsionen, leicht berieben, vereinzelt mit Wurmgängen. Dekorativ.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge