Los 5151
Meister NDB
(tätig in den 1540er Jahren, in Bologna und Fontainebleau)Der Bethlehemitische Kindermord
Schätzung
12.000€ (US$ 13,333)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Der Bethlehemitische Kindermord. Clairobscur-Holzschnitt von drei Blöcken in Hell- und Dunkelbraun sowie Schwarz, nach Raffael. 28,7 x 47,6 cm. (1544). B. XII, S. 33, 7, Ausst. Kat. In Farbe! Clair-obscur-Holzschnitte der Renaissance. Meisterwerke aus der Sammlung Georg Baselitz und der Albertina in Wien, hrsg. von Achim Gnann, München 2013, S. 274 f., Nr. 134, Catherine Jenkins: Prints at the Court of Fontainebleau, III, ND 1, Variante II. Wz. Wappen von Troyes.
Bei dem Meister NDB handelt es sich um einen unbekannten Formschneider, der in der Mitte der 1540er Jahre tätig war. Zwei Holzschnitte seines heute elf Blatt umfassenden Œuvres sind 1544 datiert. Möglicherweise ist er gemeinsam mit dem ebenfalls aus Bologna stammenden Primaticcio nach Fontainebleau gekommen, so die Annahme von Catherine Jenkins. Der Holzschnitt steht in engem Zusammenhang mit einem der Wandteppiche einer Serie zum Leben Christi, die als scuola nuova bekannt ist, und von denen sich elf im Vatikan erhalten haben. Der Wandteppich mit der Darstellung des Massakers an den Unschuldigen besteht aus drei separaten Panelen, wobei jedes Bild vor einem anderen Hintergrund dargestellt ist. Auf dem Holzschnitt sind die drei Tafeln zu einer einzigen zusammenhängenden Szene mit einem völlig anderen Ruinenhintergrund kombiniert. Dieser Teil der Komposition könnte von Luca Penni entworfen worden sein. Der linke Teil des Drucks ist zum entsprechenden Panel spiegelverkehrt ausgeführt, der übrige Teil im gleichen Sinn. Raffaels tatsächliche Beteiligung ist nicht gesichert, es spricht jedoch kompositorisch viel für seinen Entwurf. - Ausgezeichneter, überwiegend klarer und einheitlicher Druck, oben und unten meist mit der vollen Darstellung, teils knapp, links und vor allem rechts unter Darstellungsverlust beschnitten, weshalb der Stein mit Monogramm und Jahreszahl in der Tonplatte unten rechts in der Ecke fehlt. Etwas fleckig und vereinzelt angeschmutzt, ergänzte Randschäden, dort auch mit Farbretuschen, so auch die obere linke Ecke ergänzt, weitere Gebrauchsspuren und Erhaltungsmängel, aufgezogen, dort verso mit altem Klebeetikett "Arabesques du Vatican. Premiere Partie". Von großer Seltenheit.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge