Los 447
Simler, Johann Wilhelm
(1605-1672 )Teutscher Getichten. Vierte Auflage. Zürich, J. W. Simler, 1688
Schätzung
1.200€ (US$ 1,250)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Simler, Johann Wilhelm. Teutscher Getichten die vierte von Ihme selbsten und auß hinterlassenen Schrifften um einen Viertheil vermehrt und verbesserte Außfertigung. 14 Bl., 466 S., 3 Bl., 109 S. Mit Kupfertitel, gestochenem Porträt von Simler und typograpischem Notendruck. 15,5 x 9 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (etwas berieben) über Holzdeckeln und 2 Messingschließen (oxidiert). Zürich, J. W. Simler, 1688.
Eitner IX, 176. Faber du Faur I, 450f. Jantz II, 2341. RISM B VIII, P1 403. Dünnhaupt II, 1750 3.I c. Wolffheim II, 1991 (Dritte Auflage von 1663). – Vierte Ausgabe "des Hauptwerkes des Schweizer Dichters Johann Wilhelm Simler (1605-1672), der in der Literatur seines Heimatlandes eine bedeutende Rolle spielte. Er war der erste, der sich zu den von Opitz und der Fruchtbringenden Gesellschaft vertretenen metrischen und stilistischen Grundsätzen bekannte ... Das Werk enthält 104 Gesänge mit je 4 Stimmen, in Chorbuchanordnung. Die Komponisten sind im Register nur mit den Anfangsbuchstaben genannt: D. F. (= Daniel Friderici), C. D. (Caspar Dietbold), u. A. S. (= A. Steigleder). Unter den am Anfange stehenden latein. u. deutschen Sonetten verschiedener Dichter befindet sich auch ein deutsches Sonett des schwäbischen Barockdichters G. R. Wekherlin" (Wolffheim). "Elf der Musikbeilagen der Ausgabe 1663 fehlen hier; dafür sind andere von Daniel Friderici neu hinzugefügt" (Dünnhaupt). Der in vorliegender Auflage erstmals erscheinende 109seitige Anhang trägt den Titel: "Anhang der Gedichten Johann Wilhelm Simlers, oder: Allerhand erbauliche Uberschrifften: Geburt- und Sterb-Gedichte: Sinn-Sitten-Wahl- und Hauß-Sprüche." – Teils papierbedingt etwas gebräunt, etwas braunfleckig sonst wohlerhalten. Mit Exlibris im Vorsatz.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge