Los 425
Frost, Wenzel und Kotátko, Wenzel
(nicht bekannt)Der Mensch im Symbole. Prag, G. Haase, 1846
Schätzung
200€ (US$ 208)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Frost, Wenzel und Wenzel Kotátko. Der Mensch im Symbole. Ein Spiegel für Jeden, dem daran liegt, Mensch zu sein. 4 Bl., 180 S. Mit 23 Abb. auf 16 Kupfertafeln. 21,5 x 13 cm. HLeinenband d. Z. mit goldgepr. RTitel und Goldschnitt. Prag, G. Haase, 1846.
GV 42, 360. – Einzige Ausgabe dieses seltsamen (und seltenen) Werkes, das sich der Beobachtung von Taubstummen widmet. Die Verfasser unterhielten das Privat-Institut für Taubstumme in Prag und verfolgen in der vorliegenden Schrift ein ähnliches Ziel, wie es Diderot in seinem "Lettre dur les sourds et muets" (1751) im Hinblick auf die "natürliche" Sprache des Menschen hatte: Nämlich vor allem aus der Gebärdensprache des Taubstummen auf das wahre Wesen des Menschen zu schließen. Die Tafeln zeigen teils mimische und gestische Bewegungen, teils Figuren emblematischen Charakters (mit goldgehöhten Punkten in der Darstellung). – Teils leicht stockfleckig, insgesamt wohlerhalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge