Los 403
Magius, Hieronymus
(1523-1572)De tintinnabulis liber postumus. Amsterdam, A. Frisius, 1664
Schätzung
350€ (US$ 365)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Magius, Hieronymus. De tintinnabulis liber postumus. Franciscus Sweertius notis illustrabat. Editio novissima aucta, emendata, & figuris aeneis exornata. 15 Bl., 151 S., 14 Bl. (l. w.). Mit gestochenem Frontispiz, gestochener Titelvignette, 9 blattgroßen Textkupfern und 2 gefalteten Kupfertafeln. 13 x 7,5 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben, mit hs. RTitel). Amsterdam, Andreas Frisius, 1664.
Brunet VI, 29045. Eitner VI, 274. Hoefer XXXII, 698f. – Zweite Ausgabe dieser zuerst 1608 in Hanau erschienenen gelehrten Schrift über Glocken aller Art und ihre Verwendung Riten und Bräuchen bei verschiedenen Völkern, hier erstmals mit diesen Kupfern. Der italienische Architekt und Festungsbauingenieur Girolamo Maggi (1523-1572) schrieb sein Werk ganz aus dem Gedächtnis seiner türkischen Gefangenschaft, in die er bei der Einnahme von Famagusta geraten war. 1572 wurde er in Konstantinopel von den Türken erdrosselt. – Im oberen Bug mit Feuchtigkeitsrand, Titel und Vorsätze mit mehreren Einträgen.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge