Los 340

Marolois, Samuel
(1572-1627)Opera Mathematica ou oeuvres mathematicques. Den Haag, Hendrik Hondius, 1614-1615

Schätzung
1.000€ (US$ 1,042)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 340 - Marolois, Samuel - Opera Mathematica ou oeuvres mathematicques. Den Haag, Hendrik Hondius, 1614-1615 - 0 - thumbLos 340 - Marolois, Samuel - Opera Mathematica ou oeuvres mathematicques. Den Haag, Hendrik Hondius, 1614-1615 - 1 - thumb

Lot 340, Auction  125, Marolois, Samuel, Opera Mathematica ou oeuvres mathematicques. Den Haag, Hendrik Hondius, 1614-1615

Marolois, Samuel. Opéra mathematica ou œuvres mathématicques [und:] Derselbe. Perspective contenant la théorie, et practique, d'icelle [und:] Derselbe. Perspective 6e. Partie de Ioan Vredem: Vriese. Augmentée et corrigée en divers endroits. 3 Teile in 1 Band. 3 Bl. Text. Mit 5 Kupfertiteln und 194 Kupfertafeln. 26,5 x 36 cm. Halbpergament des 18. Jahrhunderts (beschabt, bestoßen, fleckig und mit Einrissen) mit RTitel. Den Haag, Hendrik Hondius, 1614-1615.
Opera Mathematica: Millard Coll. 64. Bierens de Haan 3027. Vgl. VD17 14:637500N (deutsche Ausgabe). Perspective contenant la théorie: Graesse IV, 409. Millard III, 62. Vgl. VD17 23:685367B (deutsche Ausgabe). Perspective 6e: Ornamentenstichsammlung 4707. – Seltene Sammelausgabe, deren separat erschienene Teile in unterschiedlicher Reihenfolge und in unterschiedlichen Ausgaben ausgegeben wurden. Erste Ausgaben der französischen mathematischen Werke von Samuel Marolois (1572-1627). Er war niederländischer Mathematiker und Ingenieur im Dienst von Moritz von Oranien (1567-1625). Die eindrucksvollen Kupfertafeln zeigen verschiedene Anwendungen und Methoden der Mathematik, Perspektive und Architektur. – Mit größeren, hinterlegten Fehlstellen, teils feuchtrandig, stock- und fingerfleckig und letzten neun Blätter lose. Buchblock teils vom Einband gelöst. Selten. Ein Exemplar von Samuel Marolois "Opéra Mathématica..." und der "Perspective contenant la théorie" befindet sich in der Salzburger Universitätsbibliothek. Das Werk "Perspective 6e. Partie de Ioan Vredem" ist einmal in der Universitätsbibliothek in Würzburg nachweisbar. Gegenüber diesen Exemplaren weist unseres mehr Tafeln auf, so dass zu vermuten wäre, dass sich die Tafelzahl jeweils leicht änderte. – Beigebunden: Hendrik Hondius und Hans Vredeman de Vries. Les cinq rangs de l'architecture, a scavoir: tuscane, dorique, ionique, corinthiaque, et composée, avec l'instruction fondamentale ... 9 Bl. Text. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel und 21 (von 29) Kupfertafeln. Amsterdam, Jean Jeansson, 1620. - Seltenes Exemplar der zweiten Ausgabe unter diesem Titel, erschienen drei Jahre nach der Ausgabe von 1617. Die Erstausgabe war 1607 unter dem Titel "La Haulte & fameuse science consistante, en cincq manières d'édifices ou fabriques" veröffentlicht worden.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge