Los 3349

Schwitters, Kurt
(1887-1948)Die Kathedrale. Hannover, P. Steegemann, 1920. - Einzige Ausgabe

Schätzung
5.000€ (US$ 5,208)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 3349 - Schwitters, Kurt - Die Kathedrale. Hannover, P. Steegemann, 1920. - Einzige Ausgabe - 0 - thumbLos 3349 - Schwitters, Kurt - Die Kathedrale. Hannover, P. Steegemann, 1920. - Einzige Ausgabe - 1 - thumbLos 3349 - Schwitters, Kurt - Die Kathedrale. Hannover, P. Steegemann, 1920. - Einzige Ausgabe - 2 - thumbLos 3349 - Schwitters, Kurt - Die Kathedrale. Hannover, P. Steegemann, 1920. - Einzige Ausgabe - 3 - thumbLos 3349 - Schwitters, Kurt - Die Kathedrale. Hannover, P. Steegemann, 1920. - Einzige Ausgabe - 4 - thumbLos 3349 - Schwitters, Kurt - Die Kathedrale. Hannover, P. Steegemann, 1920. - Einzige Ausgabe - 5 - thumbLos 3349 - Schwitters, Kurt - Die Kathedrale. Hannover, P. Steegemann, 1920. - Einzige Ausgabe - 6 - thumbLos 3349 - Schwitters, Kurt - Die Kathedrale. Hannover, P. Steegemann, 1920. - Einzige Ausgabe - 7 - thumb

Lot 3349, Auction  125, Schwitters, Kurt, Die Kathedrale. Hannover, P. Steegemann, 1920. - Einzige Ausgabe

Schwitters, Kurt. Die Kathedrale. 8 Bl. Mit 8 (inkl. Umschlag) Orig.-Lithographien. 22,5 x 14,3 cm. Illustr. OBroschur mit Verschlußstreifen. In priv. moderner schwarzer Maroquin-Kassette mit intarsiertem Mittelfeld auf der Vorderseite und mont. Kurt-Schwitters-Briefmarke. Hannover, P. Steegemann, (1920).
Die Silbergäule 41/42. Schmalenbach-Bolliger VII 251. Motherwell-Karpel 278. Verkauf 182. Meyer 85. Raabe 163. The Artist and the Book 278. Katalog "Die Zwanziger Jahre in Berlin" 3/268. – Einzige Ausgabe dieser zu den wichtigsten zählenden Dada-Veröffentlichung. Mit dem Umschlagtitel "Merz 8". "Die Graphiken der 'Kathedrale' sind zweifellos die schönsten und originalsten, die Schwitters in dieser Zeit hervorgebracht hat, und dürfen einen Ehrenplatz in der Geschichte der neueren Graphik beanspruchen" (Schm.-B.). Die 8 Orig.-Lithographien gehören zu den frühesten "Merz"-Arbeiten Schwitters. Mit dem seltenen Verschlußstreifen, Schwitters' Retourkutsche für seine Ächtung durch den Berliner Dada-Kreis, der ihn von der "Ersten Internationalen Dada-Messe" zurückgewiesen hatte. Daraufhin ließ Schwitters im Juni 1920 in der Kunsthandlung Burchard auf das gerade im befindliche Heft den Verschlußstreifen anbringen. Auf der Vorderseite mit der lithographierten Aufschrift: "Aus sanitären Gründen zugeklebt. Vorsicht: Anti-dada", auf der Rückseite: "Man weise aufgebrochene Exemplare zurück. K. S. Merz. 1920." – Der Verschlussstreifen ist - wie immer - aufgebrochen und auf der Vorderseite mit mehreren kleinen Einrissen. Ansonsten sehr gutes, wohlerhaltenes Exemplar.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge

mgctlbxN$MZP mgctlbxV$5.3.5 mgctlbxL$C