Los 3268

Neruda, Pablo
(1904-1973)Canto General. Mexico City 1950. - Exemplar mit Widmung von Luis Corvalán an Erich Honecker

Schätzung
2.600€ (US$ 2,708)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 3268 - Neruda, Pablo - Canto General. Mexico City 1950. - Exemplar mit Widmung von Luis Corvalán an Erich Honecker - 0 - thumbLos 3268 - Neruda, Pablo - Canto General. Mexico City 1950. - Exemplar mit Widmung von Luis Corvalán an Erich Honecker - 1 - thumbLos 3268 - Neruda, Pablo - Canto General. Mexico City 1950. - Exemplar mit Widmung von Luis Corvalán an Erich Honecker - 2 - thumbLos 3268 - Neruda, Pablo - Canto General. Mexico City 1950. - Exemplar mit Widmung von Luis Corvalán an Erich Honecker - 3 - thumbLos 3268 - Neruda, Pablo - Canto General. Mexico City 1950. - Exemplar mit Widmung von Luis Corvalán an Erich Honecker - 4 - thumbLos 3268 - Neruda, Pablo - Canto General. Mexico City 1950. - Exemplar mit Widmung von Luis Corvalán an Erich Honecker - 5 - thumb

Lot 3268, Auction  125, Neruda, Pablo, Canto General. Mexico City 1950. - Exemplar mit Widmung von Luis Corvalán an Erich Honecker

Neruda, Pablo. Canto General. 567 S., 6 Bl. 35,5 x 24 cm. Grüner OLeinenband mit Goldprägung und OSchutzumschlag (fleckig und lädiert). Mexiko-Stadt 1950.
Erste Ausgabe des Hauptwerkes des chilenischen Nobelpreisträgers für Literatur Pablo Neruda (1904-1973). Eines von 500 nummerierten Exemplaren mit einer Subskriptionsliste, auf der auch Pablo Picasso, Luis Buñuel, Nancy Cunard, Ilja Ehrenburg und Paul Eluard zu finden sind. Die illustrierten Vorsätze stammen von Diego Riviero und David A. Siqueiros. - Vord. fl. Vorsatz mit 10-zeiliger Widmung des chilenischen Politikers, Generalsekretärs der chilenischen KP und während der 1970er Jahre bekanntesten politischen Gefangenen Chiles Luis Corvalán (1916-2010) an den (in Übersetzung:) "verehrten Genossen Erich Honecker, für den wir chilenischen Kommunisten besondere Zuneigung empfinden wegen seiner ständigen Anteilnahme am Kampf unseres Volkes, Ausdruck des proletarischen Internationalismus, des antifaschistischen Bewußtseins des Volkes der DDR und des großen Herzens der Werktätigen und aller Einwohner dieses kleinen sozialistischen Landes", datiert: Berlin, den 26. Feburuar 1978. Die letzten Worte der Widmung (im Original: "y de todos les habitants de este pequeno gran pais socialiste") dürften beim Staatsratsvorsitzenden der DDR nur ein pflichtschuldiges Lächeln hervorgerufen haben. Vielleicht ist der gewichtige Band deshalb nicht aufgeschnitten. Honecker und der Canto General - das vorliegende Exemplar erzählt dazu eine eigene Geschichte: der Schutzumschlag ist in desolatem Zustand, das Lesebändchen ebenso, die Textseiten selbst, breitrandig und schön gedruckt, dürften vom "Oberindianer" Honecker (U. Lindenberg), der 1994 in Santiago de Chile starb, kaum berührt worden sein. Ist ja auch spanisch. – Wohlerhalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge