Los 3045
Braunbuch II und Heartfield, John - Illustr.
Dimitroff contra Goering. Paris 1934. Mit Schutzumschlag von J. Heartfield. 5 Beigaben
Schätzung
220€ (US$ 229)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Braunbuch II. Dimitroff contra Goering. Enthüllungen über die wahren Brandstifter. 462 S., 1 Bl. Mit 40 Tafelseiten und mehreren Textabb. 23 x 15,5 cm. OKart mit illustr. OSchutzumschlag (Entwurf: John Heartfield; Ränder des gesamten Umschlages mit alt mont. Papier- bzw. [Rückumschlag] schwarzem Gewebeband; berieben und mit Einrissen). Paris, Édtions du Carrefour, 1934.
Sternfeld-Tiedemann 578. Siepmann A 157. – Die seltene Fortsetzung zum Braunbuch, mit bereits genauer Dokumentation des Braunen Terrors gegen die Bevölkerung. Mit Beiträgen von Romain Rolland, Lion Feuchtwanger u. a. sowie einer Zeichnung von Frans Masereel. – Exemplar mit Gebrauchsspuren. Einer der bekanntesten Heartfield-Umschläge hier in einem doch recht ramponierten Erhaltungszustand. – Dabei: Weissbuch über die Erschiessungen des 30. Juni. 206 S., 1 Bl. Mit zahlr. Abb. im Text und auf Tafeln. 24 x 16 cm. OKart. Paris, Éditions du Carrefour, 1934. - Erste Ausgabe. - Ohne Umschlag. - Julius Deutsch. Der Bürgerkrieg in Österreich. Eine Darstellung von Mitkämpfern und Augenzeugen. 100 S., 7 Bl. Mit zahlr. Abbildungen auf Tafeln. OKart. mit 2 Original-Umschlägen, davon einer illustriert (dieser mit geringf. Randläsuren). Karlsbad, "Graphia", 1934. - Seltener Bericht über die Februar-Ereignisse 1934. Die Illustration auf dem Vorderumschlag stammt von Th. Th. Heine, rückseitig eine Collage mit Wiener Gemeindebauten, versehen mit einem Zitat des Wiener Bürgermeisters Seitz von 1932: "Wenn wir einst nicht mehr reden können, werden diese Steine für uns sprechen". - Volksbuch 1930. 225 S., 1 Bl. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen. 23,5 x 18 cm. OLeinen. Berlin, Universum-Bücherei, 1930. - Melzwig 336, 2. - Gutes Exemplar. - Ludwig Bäumer. Das Wesen des Kommunismus. 27 S., 2 Bl. Anzeigen. 22 x 14,5 cm. Illustr. OBroschur. Hannover, P. Steegemann, 1919. - Erste Ausgabe. Umschlag mit einem Holzschnitt von Karl Jakob Hirsch. - Kurt Hiller. Gustav Wyneken's Erziehungslehre und der Aktivismus. 17 S., 4 Bl. 22,5 x 14,5 cm. OBroschur (lädiert). Ebenda 1919. - Die Silbergäule 4. Müller 6. Raabe 127,7. Meyer 11,1. Erste Ausgabe.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge