Los 3

Bucelin, Gabriel
(1599-1681)Nuclei Historiae Universalis. Ulm, Augsburg und Frankfurt, Witwe Johann Görlin, 1664-1672

Schätzung
2.200€ (US$ 2,292)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 3 - Bucelin, Gabriel - Nuclei Historiae Universalis. Ulm, Augsburg und Frankfurt, Witwe Johann Görlin, 1664-1672 - 0 - thumbLos 3 - Bucelin, Gabriel - Nuclei Historiae Universalis. Ulm, Augsburg und Frankfurt, Witwe Johann Görlin, 1664-1672 - 1 - thumb

Lot 3, Auction  125, Bucelin, Gabriel, Nuclei Historiae Universalis. Ulm, Augsburg und Frankfurt, Witwe Johann Görlin, 1664-1672

Bucelin, Gabriel. Nuclei Historiae Universalis. 3 Bände. Mit 3 gestochenen Titeln, 9 (2 ganzseitige) Holzschnittvignetten auf dem Titel und am Schluss, 18 ganzseitigen Kupferstich-Tabellen, 30 ganzseitigen Kupferstichkarten, 15 halbseitigen Holzschnitt-Wappen und 3 ganzseitigen Holzschnitt-Wappen im Text und 21 ganzseitigen Holzschnittkarten. 14 x 8 cm. Pergament d. Z. (beschabt, teils mit größeren Fehlstellen sowie Rücken und Kapitale mit Einrissen, ohne die Schließbändchen) mit hs RTiteln. Ulm, Augsburg und Frankfurt, Witwe Johann Görlin, 1664-1672.
VD 17: I. 23:299341E. II. 23:299344C. III. 23:299346T mit 23:300285Q, 23:300289V, 23:300294P und 23:300282S. Wetzer-Welte II, 1388. Feller-Bonjour I, 455. – Titel der Bände: I. Emer-Eniauto-Genea-Chorographias Nucleus, Insigni Lectionis variae fructu locuples. Historiae cum Sacrae tum Prophanae cognitione compendiosißima atque utilißima praegnans... II. Nuclei Historiae universalis, cum sacrae, tum prophanae ad dies, annosque relatae. Auctarium sive pars ejusdem secunda auctior & emendatior... III. Nuclei Historiae Universalis, cum Sacrae, tum Prophanae Auctarij Pars Secunda: Regnorum quinque Europae celebriorum Chronologia utili compendio redhibita. Der komplette "Nukleus" des Benediktiners Bucelin in einheitlichen zeitgenössischen Einbänden. "Universalgeschichte bedeutete also für Bucelin eine möglichst umfassende, kurz zusammengefaßte Anhäufung von allen denkbaren Tatsachen und historischen Überblicken, auf die der Benutzer einen möglichst leichten Zugriff haben sollte. Die Universalhistorie ist ein typisches Phänomen barocker Historiographie" (Neesen, S. 325). – Einige Wurmspuren in den Innengelenken. Teils etwas stockfleckig und mit Knickspuren. Jeweils zierlicher Namenszug von 1886-1887 auf dem Vorsatz. Selten vollständig erhalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge

mgctlbxN$MZP mgctlbxV$5.3.5 mgctlbxL$C