Los 256

Umständliche Nachricht
(keine Lebensdaten vorhanden)von der, dem großen König Friedrich II. zu Alt-Stettin am 10ten October 1793. errichteten marmornen Bildsäule. Berlin, G. Decker, 1793. - Einziger Druck

Schätzung
180€ (US$ 188)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 256 - Umständliche Nachricht - von der, dem großen König Friedrich II. zu Alt-Stettin am 10ten October 1793. errichteten marmornen Bildsäule. Berlin, G. Decker, 1793. - Einziger Druck - 0 - thumbLos 256 - Umständliche Nachricht - von der, dem großen König Friedrich II. zu Alt-Stettin am 10ten October 1793. errichteten marmornen Bildsäule. Berlin, G. Decker, 1793. - Einziger Druck - 1 - thumb

Lot 256, Auction  125, Umständliche Nachricht, von der, dem großen König Friedrich II. zu Alt-Stettin am 10ten October 1793. errichteten marmornen Bildsäule. Berlin, G. Decker, 1793. - Einziger Druck

Umständliche Nachricht von der, dem großen König Friedrich II. zu Alt-Stettin am 10ten October 1793. errichteten marmornen Bildsäule. 28 S. Mit gestochenem Frontipiz. 24 x 18,5 cm. Broschur d. Z. (etwas fleckig und ausgeblichen, VDeckel mit alten Signaturen, Rücken mit Klebespuren). Berlin, Georg Decker, (1793).
VD18 11565896. Nicht in der Berlin-Bibliographie C 572422 (Seite 505f.) – Einziger Druck der seltenenen Gelegenheitsschrift anlässlich der feierlichen Einweihung des Friedrich-Denkmals in Stettin. Die von Schadow aus weißem italienischem Marmor erstellte Bildsäule mit einem Sockel aus blauem schlesischen Marmor befand sich bis 1877 auf dem Stettiner Paradeplatz und wurde später durch eine Bronzekopie ersetzt (die sich heute im pommerschen Nationalmuseum in Greifswald befindet). Bemerkenswert ist Schadows feinsinniges Gespür für die Widersprüche im Charakter Friedrichs, indem er ihn in der Pose eines Feldherrn mit einem Stab auf zwei Büchern gestützt darstellt und ihn somit zugleich als Kriegsherrn und Philosophen ausweist. – Wohlerhaltenes Exemplar aus der Privatbibliothek des Berliner Historikers Karl Heinrich Siegfried Rödenbeck (1774-1860). Dessen mehrere tausend Bände umfassende Sammlung mit einem Schwerpunkt auf preußischer Geschichte und dem Leben Friedrichs des Großen wurde 1852 von Friedrich Wilhelm IV angekauft. Mit entsprechendem Stempel auf dem Titel verso.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge

mgctlbxN$MZP mgctlbxV$5.3.5 mgctlbxL$C