Los 242
Müller, Johann Christoph und Küster, Georg Gottfried
(gest.1745; 1695-1776)Altes und Neues Berlin. Berlin, J. P. Schmid, bzw Haude und Spenerische Buchhandlung, 1737-1769. - Einzige Ausgabe
Schätzung
1.500€ (US$ 1,563)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Müller, Johann Christoph und Georg Gottfried Küster. Altes und Neues Berlin. Das ist: Vollständige Nachricht von der Stadt Berlin, derselben Erbauern, Lage, Kirchen, Gymnasiis; ingleichen von den Königlichen, und andern Gebäuden; dem Rath-Hause ... und andern das Policey- und Stadt-Wesen betreffenden Sachen. Teil I-IV (alles ersch.) in 4 Bänden. Mit gestochener TVignette, 1 Textkupfer, 1 gefaltete Kupferkarte und 9 Kupfertafeln. 32 x 19,5 cm. Spätere Halblederbände (minimal berieben und bestoßen, Kapitale teils mit kleinen Einrissen; Band IV und V: verstärkt am Rücken und hinteres RGelenk offen) mit goldgeprägtem RTitel und dreiseitigem Goldschnitt. Berlin, Johann Peter Schmid, bzw Haude und Spenerische Buchhandlung, 1737-1769.
Berlin-Bibliographie 85. Engelmann 336. MNE II, 57. ADB XVII, 436. – Einzige Ausgabe des monumentalen Werkes, dessen Erscheinen bei drei Verlegern sich über 32 Jahre hinzog; der auf dem ersten Titel noch angekündigte fünfte Teil ist nicht mehr erschienen. Umfangreiche Sammlung von, speziell auch biographischen, Daten zur Geschichte Berlins. "Erster Versuch einer Berlinischen Chronik ... noch heute kaum zu entbehren, wo es sich um Detailforschung handelt" (ADB). Die gefalteten Kupferkarten zeigen einen Grundriss der beiden Residenzstädte Berlin und Cölln sowie einen großen Plan der "Residentia Electoralis Brandenburgica".
Der zweite Teil dieser Berlin-Chronik versteht sich als Fortsetzung des ersten, mit der "Historie der Kirchen zu Marien, Petri, im grauen Kloster, der Garnison, auf dem Fridrichswerder, Dorotheen- und Fridichsstadt, wie auch der Hospitäler ..." (Untertitel), während sich die dritte Abteilung mit dem Königlichen Schloss, dem Bau-Collegio, dem Jagd- und Forstwesen, dem Salz-Amt, der Kopf-Steuer uvm. beschäftigt. – Papierbedingt gebräunt, teilweise etwas stock- und fingerfleckig, vereinzelt mit hinterlegten Fehlstellen und mit leichten Knickspuren. Ein Titelblatt "Berlinische Chronik V. Teile" auf Papier augezogen. Titel mit Besitzstempel "C. Burkhardt Link-Strasse 9. Berlin" mit der Aufschrift "Ungültig".
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge