Los 218

Friedrich II., Der Große
(1712-1786)Die Werke und Briefe. Berlin, Reimar Hobbing, 1912-1916. - In der Vorzugsausgabe

Schätzung
1.200€ (US$ 1,250)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 218 - Friedrich II., Der Große - Die Werke und Briefe. Berlin, Reimar Hobbing, 1912-1916. - In der Vorzugsausgabe - 0 - thumbLos 218 - Friedrich II., Der Große - Die Werke und Briefe. Berlin, Reimar Hobbing, 1912-1916. - In der Vorzugsausgabe - 1 - thumbLos 218 - Friedrich II., Der Große - Die Werke und Briefe. Berlin, Reimar Hobbing, 1912-1916. - In der Vorzugsausgabe - 2 - thumbLos 218 - Friedrich II., Der Große - Die Werke und Briefe. Berlin, Reimar Hobbing, 1912-1916. - In der Vorzugsausgabe - 3 - thumbLos 218 - Friedrich II., Der Große - Die Werke und Briefe. Berlin, Reimar Hobbing, 1912-1916. - In der Vorzugsausgabe - 4 - thumb

Lot 218, Auction  125, Friedrich II., Der Große, Die Werke und Briefe. Berlin, Reimar Hobbing, 1912-1916. - In der Vorzugsausgabe

Friedrich II., der Große. Die Werke [und:] Die Briefe. In deutscher Übersetzung von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Willy Rath, Carl Werner von Jordans und Eberhard König. Herausgegeben von Gustav Berthold Volz. [Und:] Max Hein. Friedrich der Große. Ein Bild seines Lebens und Schaffens. Zusammen 13 Bände. Mit Illustrationen von Adolf Menzel sowie zahlreichen Lichtdruck-Tafeln. 29,5 x 20 cm. Handgebundenes rotes OMaroquin mit hellbraunem bzw. hellgrünem goldgeprägten RSchild, reicher Deckel- und RVergoldung, großer goldgeprägter Mittelvignette auf den VDeckeln mit dem ligierten Monogramm "FR" für "Fredericus Rex", KGoldschnitt sowie dunkelrotem Seidenlesezeichenband (Einbandentwurf von Emil Rudolf Weiß). Berlin, Reimar Hobbing, 1912-1916.
Bock 370. – Eines von 440 (bzw. von 200) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf handgeschöpftem Bütten (bzw. "auf feinstem Einsiedel-Bütten"). Die Ausgabe erschien anlässlich des 25jährigen Regierungsjubiläums Wilhelms II. Prachtvolle und sehr dekorative Reihe in der Ausstattung des Buch- und Universalkünstlers Emil Rudolf Weiß (1875-1942). Prachtvoll gebunden in handgefertigte Verlagseinbände. Mit dem die Ausgabe abschließenden Biographieband von Max Hein. – Nahezu tadellos.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge