Los 2080
Treitschke, Heinrich von und Oeser, Rudolf
(1834-1896)Mitschrift seiner Berliner Vorlesungen über Politik
Schätzung
450€ (US$ 469)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Treitschke, Heinrich von, Historiker, einflußreicher nationalliberal-politischer Publizist und Mitglied des Reichstags, Ordinarius in Kiel, Heidelberg und Berlin, dort als Nachfolger Rankes auch offizieller Historiograph des preußischen Staates (1834-1896). Mitschrift seiner Vorlesungen über Politik, wohl durch den Studenten und späteren Reichstagsabgeordneten Rudolf Oeser. 298 pag. S., nahezu komplett halbspaltig beschrieben, 1 Bl. Index und 2 leere Bl. 4to. Modernes Halbleder von 1970 mit hs. RSchild. Berlin, 27.X.1876 - 29.I.1877.
Sehr sorgfältig ausgearbeitete, ausführliche und inhaltlich gehaltvolle Mitschrift von Treitschkes Vorlesungen zur Politik in 17 Kapiteln, vermutlich von der Hand des Studenten Rudolf Oeser. Dieser gehörte vor dem Ersten Weltkrieg und während desselben dem Reichstag für die Freisinnige Volkspartei an. Die Niederschrift bietet einen fundierten Einblick in die Vorlesung und dokumentiert eine umfassende Auseinandersetzung mit zentralen politischen Themen und Strukturen. Die einleitenden Zeilen lauten "Geschichtskunde u. Politik sind zwei ganz verwandte Disziplinen, gehören aber nicht zu den exakten Wissenschaften, da sich in der Politik wie in der Geschichte keine Gesetze, die auch nur Gesetze erscheinen, aufstellen lassen... ".
Das fast 300 Seiten umfassende Manuskript gliedert sich in drei Hauptabschnitte: Im ersten werden grundlegende Themen wie die Rolle des Staates in der Moral, das Entstehen und Vergehen von Staaten sowie Fragen der Regierung und des Widerstandsrechts behandelt. Der zweite Abschnitt widmet sich den sozialen Grundlagen des Staates, darunter Land und Leute, die Gliederung der Bevölkerung (mit einem Fokus auf Familie, Rassen, Nationen und Stämme sowie Klassen und Stände) und das Verhältnis zwischen Religion und Staatskirche. Abschließend behandelt der dritte Abschnitt die verschiedenen Staatsverfassungen, von der Theokratie und Monarchie - einschließlich ihrer möglichen Entwicklung zur Tyrannis - verschiedene Formen der Monarchie - darunter tyrannische und wohlwollende Ausprägungen - bis hin zu republikanischen Regierungsformen. – Papierbedingt leicht gebräunt und nur sehr vereinzelt stockfleckig, wenige Seiten mit Randeinrissen.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge