Los 200
Weck, Anton
(1623-1680)Der Chur-Fürstlichen ... Haupt-Vestung Dresden. Nürnberg, C. S. Froberger für J. Hoffmann, 1680. - Zweiter Druck
Schätzung
600€ (US$ 625)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Weck, Anton. Der Chur-Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residentz- und Haupt-Vestung Dresden Beschreib und Vorstellung. 10 Bl., 172 S., 14 S., Seite 173-551, 15 Bl. Mit gestochenem Titel, mit 2 Stammtafeln, 23 (teils doppelblattgroß und gefaltete) Tafelkupferstichen und 20 Text-Kupferstichen.
33 x 20 cm. Pergament d. Z. (etwas berieben und bestoßen sowie fleckig). Nürnberg, Christian Sigismund Froberger für Johann Hoffmann, 1680.
VD17 23:231921V. Ornamentstichkatalog 2079. Grasse VI/2, 427. ADB XLI, 371. – Zweiter Druck dieser prachtvollen barocken Stadtbeschreibung mit schönen Ansichten, darunter auch zwei von je drei Platten gedruckten Gesamtansichten. Die erste Ausgabe war ein Jahr zuvor ebenda erschienen. "Der stattliche Band enthält wesentlich mehr als der Titel verheißt. Neben eingehenden topographischen Angaben finden sich werthvolle Mittheilungen aus der Geschichte des sächsischen Fürsten mit besonderer Hervorhebung der Familienfestlichkeiten; auch die Culturgeschichte ist reichlich vertreten" (ADB). Die Kupfer zeigen u. a. mehrere prachtvolle Gesamtansichten, Gebäude, Pläne, und Siegel. Der Kupfertitel stammt von Johann Alexander Boener (1647-1720). Sechs der letzten Blätter enthalten monatsweise tabellarisch angeordnet "Dresdnischer Geschicht-Calender". Die Paginierung springt von S. 242 auf S. 245 und von S. 248 zurück auf S. 247. – Ohne das fast immer fehlende Blatt "Verzeichnis aller derjenigen Kupfer" und das Portrait von Johann Georg II., Herzog zu Sachsen. Papierbedingt teils gebräunt, mit mehreren hinterlegten Fehlstellen, einzelne Blätter teils auf Papier aufgezogen, mit starken Randläsuren, stock- und fingerfleckig, teils mit größeren Wurmgängen (kleiner Textverlust). Mit Exlibris auf dem Vorsatz "Freiherrlich v. Schönberg'sche Schloss Bibliothek Thammenhain". Verso dem Titel mit zwei Besitzstempel "Städtische Bücherei Wurzen" und "Deutsche Staats-Bibliothek Berlin". Der zweite Stempel befindet sich ebenfalls auf dem ersten Blatt mit dem Vermerk "ausgeschieden".
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge