Los 198
Stengel, Karl
(1581-1663)Monasteriologia. Teil I (von II). Augsburg, (Andreas Aperger), 1619. - Einzige und seltene Ausgabe
Schätzung
1.000€ (US$ 1,042)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Stengel, Karl. Monasteriologia in qua, insignum aliquot monasteriorum familiae S. Benedicti in Germania, origines, fundatores, clarique viri ex eis oriundi describuntur, eorundem que idaeae aeri incisae oculis subijciuntur. Teil I (von II). 42 Bl. Mit gestochenem Titel von Christoph Greutter nach Johann Matthias Kager und 22 halbseitigen Text-Kupferstichen. 31,5 x 20,5 cm. Moderner Pergament (leicht geworfen, berieben und minimal fleckig) mit RTitel und spanischen Kanten. Augsburg, (Andreas Aperger), 1619.
VD 17 23:230514L. Gier-Janota 767. Lentner 4333. Nebehay-Wagner, 2. Nachtr., 1167. Augsburger Stadtlexikon (2. Aufl.) S. 849. – Einzige und seltene Ausgabe. Hauptwerk des Benediktiners Karl Stengel (1581-1663), der zeitweise Abt des Klosters Anhausen (Brenz) war und nach dem dreißigjährigen Krieg zum Kloster St. Ulrich und Afra in seiner Geburtsstadt Augsburg zurückkehrte. Der Titel zeigt unter anderem eine kleine Ansicht des Monte Cassino. Das Werk enthält die Beschreibung und Geschichte ausgewählter Benediktinerklöster mit Ansichten, zum Beispiel: Augsburg (St. Ulrich u. Afra), Salzburg, Füssen (St. Mang), Regensburg (St. Emmeram), Mondsee, Benediktbeuren, Niederaltaich und schließt ab mit den Klöstern Andechs und Mönchsdeggingen. "Unter seinem ungemein reichhaltigen wissenschaftlichen Lebenswerk nimmt die Geschichte der Benediktinerstifte wegen der topographisch und baugeschichtlich wichtigen Abbildungen einen besonderen Rang ein" (Kat. Augsburger Barock 655). – Ohne den meist fehlenden zweiten Teil. Titel etwas gebräunt, einige Seiten mit Wasserrand am Innensteg und teils leicht stock- und fingerfleckig. Vorletztes Blatt mit kleinem Eckabriss im breiten unteren Rand. Insgesamt schönes Exemplar mit sauberen Stichen in kräftigen Abdrucken.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge