Los 1780

Kant, Immanuel
(1724-1804)Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Königsberg, F. Nicolovius, 1793

Zuschlag
360€ (US$ 375)

Los 1780 - Kant, Immanuel - Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Königsberg, F. Nicolovius, 1793 - 0 - thumbLos 1780 - Kant, Immanuel - Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Königsberg, F. Nicolovius, 1793 - 1 - thumbLos 1780 - Kant, Immanuel - Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Königsberg, F. Nicolovius, 1793 - 2 - thumbLos 1780 - Kant, Immanuel - Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Königsberg, F. Nicolovius, 1793 - 3 - thumb

Lot 1780, Auction  125, Kant, Immanuel, Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Königsberg, F. Nicolovius, 1793

Kant, Immanuel. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. XX S., 1 Bl., 296 S., 1 Bl. (Errata). 19,5 x 12 cm. Pappband d. Z. (stärker fleckig und berieben, Rücken beschabt und mit größerer Fehlstelle). Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1793.
Warda 141. Volpi 620. – Erste Ausgabe. Kants religionsphilosophisches Hauptwerk "erörtert das Problem der Verwurzelung der Religion in der Moral oder das Problem der Vorstellung der sittlichen Gesetze als göttlicher Gebote vom Boden der philosophischen Anthropologie aus; sie bestimmt den Vernunftbereich innerhalb der Religion gegen den der Offenbarung und vollzieht hierbei die Umdeutung wichtiger Stücke der christlichen Glaubenslehre im Sinne einer reinen Moralreligion" (Ziegenfuß). – Mal mehr, mal weniger gebräunt und braun- oder stockfleckig. Fl. Vorsatz mit einem vierzeiligen Lutherzitatz ("Ärgernis hin, Ärgernis her! Noth bricht Eisen, u(nd) hat k(ein) Ärgernis. Ich soll der schwachen Gewissen schonen, so fern es ohne Gefahr meiner Seelen geschehen mag. Wo nicht, so soll ich meiner Seelen raten, es ärgere sich daran die ganze oder halbe Welt"), darunter mit dem Besitzeintrag "Süskind", möglicherweise der Tübinger Theologe und Kantapologet Friedrich Gottlieb Süskind (1767-1829). Am Schluss mit 16seitigem hs. eng beschriebenem Stellenkommentar zu Kants Schrift, möglicherweise auch von Süskinds Hand.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge