Los 1758
Zincgref, Julius Wilhelm
(1591-1635)Teutsche Apophthegmata. Leiden, F. Hegern, 1644-1645
Schätzung
450€ (US$ 469)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Zincgref, Julius Wilhelm. Teutsche Apophthegmata. Das ist der Teutschen Scharfsinnige kluge Sprüche in zwei Teil zusammen getragen ... antzo noch mit dem dritten Teill vermehret durch Iohan Leonard Weidnern. 3 Teile ind 1 Band. Mit gestochenem Titel. 2. Titel in Schwarz und Rot. 12,5 x 7 cm. Pergament d. Z. (berieben, fleckig und vorderes Rückengelenk leicht geöffnet) mit spanischen Kanten. Leiden, Frantz Hegern, 1644-1645.
VD17 3:000840B. Goedeke VI, 516. Willems 1168. Dünnhaupt VI, 4359, 3.III.1-3.III.2. Faber du Faur 197. – Frühe Ausgabe der "Teutsche Apophthegmata", die das Hauptwerk des Lyrikers Juliam Wilhelm Zincgref (1591-1635) ist und zahlreiche Denksprüche in deutscher Sprache enthält. Die erste Ausgabe der Sammlung erschien 1626.
"Das wichtige kritische Vorwort von Christian Weise ist datiert 16.9.1691" (Dünnhaupt). "The engraved title page plays here a subordinate role and has been engraved anew after the one in the edition of 1644. Of the promised five parts only three are in this copy. Christian Weise's foreword appeares here for the first time. This is the next for the last of the old editions; the last appeared at Danzig in 1704" (Faber du Faur). – Es fehlen die Seiten 131-134 in Band I. Leicht stock- und fingerfleckig, vereinzelt mit kleinen Feuchträndern oder hs. Notizen am Rand. Insgesamt wohlerhalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge