Los 1725

Sommer, Caspar
(1652-1730)Curiöser Tractat, Der Schlesische Esel-Fresser genannt. Dresden und Leipzig, J. C. Mieth, 1701. - Selten

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Verfügbarkeit erfragen

Los 1725 - Sommer, Caspar - Curiöser Tractat, Der Schlesische Esel-Fresser genannt. Dresden und Leipzig, J. C. Mieth, 1701. - Selten - 0 - thumb

Lot 1725, Auction  125, Sommer, Caspar, Curiöser Tractat, Der Schlesische Esel-Fresser genannt. Dresden und Leipzig, J. C. Mieth, 1701. - Selten

Sommer, Caspar. Curiöser Tractat, Der Schlesische Esel-Fresser genannt, aus dem Lateinischen übersetzet durch M. M. 46 S. 15 x 9 cm. Neuerer Halbleinenband. Dresden und Leipzig, Johann Christoph Mieth, 1701.
VD18 10381015. Edelmann 966. – Erste Ausgabe. "Selten! Eine in 16 Sätzen durchgeführte historisch-philologische, aber auch amüsante Untersuchung über Herkunft und Bedeutung des Spitznamens 'Eselsfresser' für die Schlesier ... Der Verfasser nimmt seine Landsleute gegen alle möglichen, ihnen vorgeworfenen schlechten Eigenschaften wie Narrheit, Ungeschicklichkeit, Faulheit usw. eifrig in Schutz und weist auf die großen Verdienste der Schlesier hin: so werden am Schlusse Opitz, Tscherning, Gryphius genannt und die heutigen Tages die berühmtesten sind, Chr. Hofmann von Hofmannswaldau, Lohenstein, Mühlpfort und andere berühmte Männer" (Edelmann). – Blatt B2 mit Eckabriss (geringer Wortverlust). Gebräunt und feuchtrandig, stellenweise verblasste Sporflecken. - Selten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge